Online Kauf, Retoure nach China

ShutdownButton

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
835
Hallo Forum,
ich will keine Rechtsberatung sondern nur Tipps wie ich mein aktuelles Problem geschickt löse (oder akzeptiere :-) )

Hintergrund:
Ich hatte nach Hemden gesucht und diese bei MODA VILLA gesehen und bestellt. Das Geschäft kam mir bekannt vor weil meine Frau dort wohl auch regelmäßig einkauft (erster Fehler -> der Name ist nur ähnlich!)
Dann habe ich gesehen dass die Retoure selbst bezahlt werden muss. OK, nicht unüblich heut zutage aber (Zweiter Fehler) ich habe nicht geprüft wohin. Ich habe nur gesehen dass das Unternehmen seinen Sitz in den Niederlanden hat.
Egal, Bestellung gebucht und bezahlt -> ~100,-€

Warenversand
dauerte lang mit ~10-14 Tagen aber es kamen Nachrichten dass es sich verzögert
(Fehler drei) Kleinere Schreibfehler im Text übersehen


Ware kam an, war zu klein und die Qualität nicht sooo dolle aber auch nicht sehr schlecht. Ich wollte die Hemden dann doch zurück geben
Auf dem Päckchen: Versandadresse Dreieich hier in Deutschland, zumindest wurde es angegeben bzw dort aufgegeben

Retouren Prozess
Habe dann mit dem Kundenservice Kontakt aufgenommen. Freundliches Bedauern dass die Hemden nicht passen aber Retouren Rücksende Ort sei in China. Sie könnten nicht mehr tun

Fragen:
Der Retoure Annahmeort China wird nicht erwähnt - muss dieser ersichtlich sein? Bissl meine Hoffnung :-)
Vllt mein Wunschdenken: die Ware wurde in DE an mich verschickt - es müsste doch rechtlich reichen an diese Adresse zurück zuschicken oder?

Gebt mal Tipps oder Trost :-D
 
Dir bleibt nur übrig es auf eigene Kosten zurück zusenden oder aber es zu behalten. Das Thema gab es auch letzte Woche in Markt


Minute 8:50 bis 18:10

Genauso hättest du VOR dem Kauf mal ins Impressum schauen können ob da alles stimmt. Denn eine Deutsche Domain ist leicht registrierbar und mit Sammelcentern ist der Versand denn auch aus Deutschland möglich. Sprich die Ware kommt von China zu den Niederlanden und von dort ins Sammelzentrum nach Deutschland von wo aus es denn an Dich versendet wird. Genauso die lange Lieferzeit hätte dich schon stutzig machen müssen. Die EU ist dabei das zu regeln aber stand jetzt gibt es noch nichts. Ergo: Tu es als Lehrgeld ab und geh nächstes mal direkt in einen Laden oder kaufe in Shops wo man genau weiß dass die wirklich aus Deutschland kommen.

Auf eBay und co ist sowas mittlerweile auch normal geworden. Artikelstandort Deutschland aber es kommt aus China und Retouren müssen auch dahin.
 
https://www.verbraucherzentrale.de/fakeshopfinder-71560

Da wird die Seite mit Status Gelb gelistet. Ist erst wenige Tage online. Da würde ich sagen, hast du wenig Chancen.

Screenshot_2024-05-13-16-04-43-683-edit_com.brave.browser.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Mal ganz pragmatische Fragen:

Wie hast du bezahlt? Kreditkarte, PayPal, Überweisung?

Hat die Ware Mängel (zu klein geliefert im Vergleich zur Bestellung, Webfehler etc.), oder willst du sie wirklich nur einfach zurückgeben?
 
@Froki: Klingt nach meinem Laienverstaendnis schluessig, und halte ich auch in Deutschland fuer wahrscheinlich durchsetzbar, wenn die Ruecksendeadresse nicht schon vorher klar bezeichnet war.
Das duerfte in eine Klausel zu versteckten Nachteilen passen.

@Dr. McCoy: Deswegen ja die Frage von @Avatoma wie bezahlt wurde. Im Falle von Paypal oder Kreditkarte: Fall bei denen aufmachen.

Diese Gesamtsituation kommt halt leider dadurch, das China im internationalen Postsystem noch als Entwicklungsland gilt. Dadurch muessen chinesische Versender quasi nichts fuer den "Auslandsanteil" des Versandweges bezahlen, und der inlaendische Anteil wird massiv subventioniert.
Umgekehrt funktioniert das leider nicht, wodurch die Versandkosten extrem asymetrisch sind, und sich Ruecksendungen quasi nie lohnen. Serioese Shops die sich dessen bewusst sind das der Kunde im Recht ist, verzichten im Reklamationsfall daher auch in vielen Faellen auf eine Ruecksendung von Artikeln, oder bieten starke Preisnachlaesse an.
 
Ranayna schrieb:
wenn die Ruecksendeadresse nicht schon vorher klar bezeichnet war.
Auf der Webseite ist weder unter Widerrufsrecht

https://www.moda-villa.com/pages/widerrufsrecht

noch unter Rückgabe- und Erstattungspolitik

https://www.moda-villa.com/pages/ruckgabe-und-erstattungspolitik

eine Rücksendeadresse angegeben.

Aber es gibt eine Anschrift in den Niederlande:

https://www.moda-villa.com/pages/kontakt

Auch in den Niederlanden gibt es Verbraucherschutzorganisationen.

https://commission.europa.eu/live-w.../european-consumer-centres-network-ecc-net_de

https://www.evz.de/presse/pressemit...entren-helfen-ueber-124-000-verbrauchern.html
Ergänzung ()

ShutdownButton schrieb:
Egal, Bestellung gebucht und bezahlt -> ~100,-€
Wie bitte hast Du bezahlt?
 
Zurück
Oben