News Phanteks XT View Pro & Ultra: Tower mit Mesh oder Sicht starten günstig

SVΞN schrieb:
Ja, haben sie. Angefangen mit dem Define R5 stetig verbessert. Für mich persönlich ist das Define 7 XL aktuell der Benchmark eines klassischen Gehäuses.

Gleich gilt meiner Meinung nach auch für die Airflow-Cases Torrent und North. Aber das muss jeder für sich selbst bewerten.


Hm, na dann... nach dem Define 4, das nicht schlecht war, aber eben auch nicht sooo gut, hatte ich mir vorgenommen lieber woanders zu gucken, aber wenn sie genau danach zugelegt haben hatte ich wohl einfach nur Pech.

Aber ob sie dann wirklich oberhalb von Phanteks anzusiedeln sind? Naja, das nächste Gehäuse wird eh selbst gebaut, glaube ich.
 
SVΞN schrieb:
Ich frag mich mittlerweile, wie die ganzen Hersteller so ganz ohne Alleinstellungsmerkmale überhaupt genug genug verkaufen können.

Gibt ja mehrere Wege etwas zu verkaufen. Der normale Weg wo man einfach nur zu einem guten Preis die bestmögliche Qualität/Design liefert ist ja häufig Vergangenheit. Entweder man hat Vertriebswege mit anderen Firmen (Fertigsysteme, macht Shops sehr gute Preise) oder aber man geht über Werbung.

Muss ja nur ein etwas größerer Influencer einen PC bauen und dabei dieses Gehäuse (gegen Geld) verbauen und schon gibt es Nachfrage... finde hier aber auf den ersten Blick immerhin den Preis nicht völlig aus der Luft gegriffen.

lorpel schrieb:
Mein chieftech cs601 habe ich mit Bitumenmatten (Antidrönmatten) aus dem Autohandel ausgeklebt. Das macht silent. Und das ist besser als Kirmesbeleuchtung. 🎠

Ich benutze auch ein Silent Base 601 mit Schallschutzmatten. Ist zwar nicht der Trend, funktioniert aber mit einer 4080 trotzdem hervorragend. Dazu steht der PC auch möglichst weit weg und nicht möglichst nah an meinem Ohr auf dem Schreibtisch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lorpel
HansDetflefAndi schrieb:
Wegen der lächerlichen Preisdifferenz?
also bis zu 100€ Preisdifferenz würde ich nicht als lächerlich bezeichnen. Für 160€ kann ich mir auch ein etwas netteres Design als "moderne Heizung"-Look vorstellen. Aber ich fahre vermutlich auch eine andere Schiene als die meisten hier, hab schon Cooltek oder Sharkoon-Gehäuse für 30-60€ verbaut, die mittlerweile 10 und mehr Jahre leise ihren "Job" verrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerMicha
Fractal Design und Corsair sind natürlich die Benchmark im Gehäuse-Segment, aber Phanteks muss sich definitiv nicht dahinter verstecken.
 
JohnDeclara schrieb:
Anscheinend ist die Fractal-Fan-Boy-Gemeinde recht kompromisslos und eingefahren :p :D

Oh ja! :) Ich hab das R5, meine Frau das R6 mit Fenster und meine Tochter hat ein Torrent Nano bekommen :) Dafür ist meine Linux Kiste in einem Chieftec verstaut worden, auf das Gehäuse lass ich aber auch nichts kommen. Mal in einigen Jahren gucken ob und wenn ja welches die Gehäuse beerben wird :)
 
Aw Online schrieb:
...aber Phanteks muss sich definitiv nicht dahinter verstecken.

Das denke ich auch. Meiner Meinung nach sind ohnehin fast nie alle Produkte einer Marke von der gleichen Qualität. Ist bei Gehäusen eben wie bei anderer Hardware auch. Es gibt von jeder Marke herausragende Modelle, aber auch nur Durchschnittsware oder "geht so"...
 
ich bin gerade dabei, ein Fractal gegen ein Phanteks zu tauschen. Ich war auch lange Fan der Fractal Gehäuse, musste nun aber feststellen, dass die Front USB Ports (erneut) nicht richtig funktionieren. Der eine von den beiden USB-A war schon völlig tot, das IO wurde von Fractal getauscht. Nichtsdestotrotz schmiert mir manchmal der komplette USB-Hub weg. Ne SSD an den USB-C Port anschließen ist auch ne Glückssache.
Wenn man nach "Fractal front usb issues" googled, gibt es sehr viele Betroffene über viele Gehäuseserien hinweg.
Hinzu kommen gebrochene Nasen.
Mir hätte das Torrent auch sehr gut gefallen, aber nach den jetzigen Problemen verdient ein anderer Hersteller eine Chance.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balkoth
BenderDW schrieb:
Mir hätte das Torrent auch sehr gut gefallen, aber nach den jetzigen Problemen verdient ein anderer Hersteller eine Chance.

Schade.
Das Torrent (mit 2x 180er) finde ich auch noch ganz gut. 180er sind ja immerhin schon was.
Aber es gibt ja zum Glück noch etwas mehr Auswahl. :)

PS: Hab schon ewig und 3 Tage nicht mehr bei BeQuiet geschaut: Gibt's da mittlerweile was mit 2x 180er/200er Frontlüfter? Bisher war BeQuiet leider nie ne Option für mich.
Edit: Anscheinend nicht.

edit2:
Na wenigstens gibt's noch n HAF 500 (2x 200er in der Front) mit Mesh Front um 110€. RGB kann man ja einfach abschalten.
Mal schaun, was so ein Fractal Design Torrent mit 2x 180er kostet. Ab ~ 170€ ? Hm ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier schreiben so viele vom fractal Torrent, ich habe zwar auch eines von fractal aber ein meshify 2, im Torrent sind vorne ja 2x 180mm lüfter verbaut, hat jemand Erfahrung, ob man dort die 200mm noctua Lüfter einbauen kann? Erstmal würde ich ja von nein ausgehen, da 200mm und nicht 180mm, aber bei noctua steht bei den Loch Maßen 154mm, 110x180mm und 170mm Lochabstand, habe mich bis jetzt nie mit lüftern befasst und einfach immer die Standard lüfter verwendet, daher die Frage, würde das passen?
 
Ob bei dem View oben genug Platz ist für die neue Arctic AIO, ohne dass es kollidiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wichelmanni
ChrisMK72 schrieb:
Sind bestimmt qualitativ besser, als die mitgelieferten bei so manchem Case.

Kann ich absolut bestätigen. Ich habe in meinem SL600M die ab Werk verbauten 200mm Lüfter durch Noctua NF-A20 PWM chromax.black ersetzt. Sind definitiv die besten Lüfter in dieser Größe am Markt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Mein Traum wär' ja noch n Gehäuse von Noctua, mit Frontmesh + 2x 200er Front (Ohne Festplattenkäfig dahinter für freien Luftstrom), 2-3 x 140er oben und 1x 140er hinten-oben. Dazu dann noch n gutes BeQuiet Netzteil. Dann noch n CPU Kühler bestückt mit nem 140er Noctua und alles is tutti für die nächsten 10 Jahre. :)

Da würd' ich dann auch mal 300€ (nur fürs Gehäuse mit den Noctua Lüftern) für ausgeben. Das Wichtigste im Gehäuse sind halt die Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ben_computer_Ba schrieb:
Hier schreiben so viele vom fractal Torrent, ich habe zwar auch eines von fractal aber ein meshify 2, im Torrent sind vorne ja 2x 180mm lüfter verbaut, hat jemand Erfahrung, ob man dort die 200mm noctua Lüfter einbauen kann?
Ja das geht mit ein paar Handgriffen aber das Ergebnis war leider nicht so wie erwartet. Noctuas 200mm wurden von Torrent 180er haushoch deklassiert. Im Forum gibt es sogar Messungen.. > wärmer, weniger Airflow bei mehr RPM!
 
@HansDetflefAndi Danke für die Antwort, verstehe ich das richtig, dass die noctua lüfter schlechter gewesen sind, als die vorinstallierten? Kann ich mir irgendwie kaum vorstellen, hast du zufällig ein Link zum Thema? Wäre natürlich schade, wenn man sich teure lüfter kauft und eigentlich ein downgrade macht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72 und HansDetflefAndi
Hi,
ich mag Phanteks.

Aber die Namensgebung?
View Ultra ist das "günstigste" und das View ohne Zusatz das teuerste und dazwischen... was? :D

Nach der Logik müsste das mit der Glasfront eigentlich XT View View heißen ?!
 
notnitro schrieb:
Nach der Logik müsste das mit der Glasfront eigentlich XT View View heißen ?!
Ist doch ganz einfach: es sind alles XT View. Du steigst als "Pro" ein, und wenn du es ernst meinst,
holst du dir das "Ultra", damit alle Bescheid wissen. Hast du es so richtig dicke, machst du auf Understatement und hast schlicht eine XT View..
Da hat sich auf jeden Fall jemand sich was bei gedacht ^_^
 
Gibt’s von der Sorte nicht mittlerweile 100 Gehäuse von 100 Marken? Wie kann sich das überhaupt noch rechnen? Das Phanteks ist sogar noch deutlich unschöner als vergleichbare Gehäuse, da die Lüfter an der Seite den Platz überhaupt nicht ausfüllen. Aber vielleicht regelt es der Preis, ich bin offensichtlich nicht die Zielgruppe.
 
Ich muss sagen, ich habe früher immer in der 30-50€ Region gekauft und habe letztes Jahr das erste Mal deutlich tiefer in die Tasche gegriffen für ein Pop Air XL.
Bis heute nicht bereut, ich liebe dieses Gehäuse.

Vorher hätte ich bei dem hier Gebotenen vielleicht in der günstigsten Variante zugeschlagen.
 
Zurück
Oben