PureSync macht Probleme beim herunterfahren

RaptorTP

Fleet Admiral
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
18.206
Hallo zusammen,

ich habe mir einen alten PC hingestellt und dort alle Platten rein.

Diese waren zuvor nur über E-SATA an meinem PC verfügbar (über Multiplier) und würden jetzt im Netzwerk endlich für alle verfügbar sein, wenn der Rechner an ist (brauchen wir wirklich suuuper selten, daher kein NAS)

So weit, so gut.

Jetzt das Problem - Netzwerk eingerichtet, in jeweils nur eine Platte Zugriff.

Soll heißen:

Frau Platte 1 - Zugriff
Frau Platte 2 - wird synchronisiert
Icke Platte 1 - Zugriff
Icke Platte 2 - wird synchronisiert

Hab hier die kostenlose Software PureSync genutzt.

https://www.puresync.de/download/

Die SW macht genau das was sie soll - beim Herunterfahren des PCs mit den Platten eben die jeweilige Platte 1 mit Platte 2 zu vergleichen & synchronisieren.


Das Problem ist eigentlich nur folgendes:

Beim herunterfahren wird PureSync als "Programm verhindert herunterfahren erkannt"

Es wird auch schön gezeigt was das Programm so macht.

Meistens geht beim zweiten Synchronisiervorgang dann schon der Bildschirm aus und es wird weitergearbeitet.

Kurze Zeit später springt Windows dann aber auf den Anmeldebildschirm statt herunterzufahren :(

Somit geht mein schöner Plan nicht auf.

Kann ich in Windows irgendwo einstellen - Bitte warte x Sekunden bis du herunterfährst ?
der Rechner soll eigentlich NUR über den Powerbutton bedient werden und dann auch wieder ausgeschaltet werden.

Man könnte auch einstellen das eben die Daten DIREKT synchronisiert werden, aber ich möchte (für den Fall der Fälle) das falls mal was unabsichtlich gelöscht werden sollte - eben die Möglichkeit haben, die Daten von der anderen Platte zurück zu holen.

andere SW in Windows ist OK.
Kein Raid oder sowas. Platten sollen einfach auszubauen sein und direkt an einem anderen Windows genutzt werden können.
Kein Linux

Danke für jede Hilfe :)
 
Schnellschussloesung.
Bau Dir einen Script, der PureSync startet und wenn das fertig ist, das herunterfahren anschubst.
Eine Verknuepfung zum Script legst Du auf den Desktop und startest den per Doppelklick anstatt selbst herunter zu fahren.

BFF
 
den Script müsste ich quasi dann aber über Netzwerk anwählen.

Also normal soll der Rechner mit den Platten nur über den Powerbutton bedient werden.

AN & AUS ;)

Momentan ist jetzt quasi nach 120min nicht Nutzung SYNC

bis ich eine bessere Lösung gefunden habe.

Geht denn das Script auch irgendwie übers Netz ?
 
Ja klar. Per psexec z.B.

Oder Du denkst darueber nach, das per Geplanten Aufgaben besser zu loesen.
Sowas aehnliches was Du da treibst mache ich woanders z.B. ganz easy mit Robocopy per Geplanter Aufgabe.
Rennt unabhaengig von Benutzeranmeldung.

BFF
 
der Rechner mit Platten wird ja auch nur selten angeschaltet - deswegen auch egal das er nicht wirklich sparsam ist

Sockel 771 Xeon auf 775 + 8GB + HD 6850 xD ...

Ich brauch das ziemlich genau, wenns um Script schreiben geht oder ähnliches. Nicht wirklich bewandert in solchen Dingen. Ich schraube lieber ;)

Gibt es da was zum einlesen ?

Grüße
 
Der Rechner mit den Platten ist wohl Euer Backup?
Wenn ja, warum ist der "selten" an?

Ich verstehe ganz ehrlich nicht wirklich Dein Konstrukt was Du da aufgebaut hast.
Also wer wann worauf zugreift und vor allem WO puresync arbeitet.
Weil wenn auf dem Rechner der selten an ist, macht das irgendwie keinen Sinn.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Rechner die immer aktiv sind.

Dann eben selten Backup ... ja ist doof.
Aber wird (wenn das mal läuft) bestimmt öfters der Fall sein.

Quasi beim Entleeren vom Smartphone und die ganzen Bilder.
Da kommt es zum Backup.

Vielleicht wird es ja auch mal monatlich 1x wenn es gut läuft.


Hab jetzt 2 neue Ansätze:

checken was passiert wenn man aus Versehen mal Dateien löscht (Frau)

wenn die einfach im Papierkorb landen und ich dann am Rechner mit Platten diese Dateien wiederherstellen kann, werden die Daten einfach direkt gesynced

oder Windows Software RAID, soll wohl auch noch eine Option sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Überdenke dein Backup Konzept bevor du da jetzt lange mit Script o.ä. rummachst für diese Lösung. Ihr sichert auf dem Rechner, und das sogar nciht regelmäßig - der synct dann am gleichen Tag auf die 2. Platte und überschreibt dort die Dateien. Das ist kein Backup...

Edit: Imho lass das syncen auf die 2. Platten sein und lass dies durch ein Backupprogramm erledigen. Das kann danach auch den Rechner runterfahren - und du hast versionierte/ inkrementelle Backups.
 
Bitte keine Backup Predigt.

Es gibt tausende die gar nichts irgendwohin kopieren, da scheint mir meine Lösung schonmal erheblich besser als NICHTS.

Script lass ich auch sein.

Ich melde mich nochmal wenn ich weiß wie das Programm reagiert.

Ich habe im Alltag keine Zugriff auf den Rechner mit Platten.

Einmal an, Daten wuseln (in dieser Instanz auch syncen) fertig.

Da ist gespiegelt.

Natürlich sind die Daten bis zum nächsten Backup nicht dabei.
Anders wäre alles weg.

Es ist natürlich 100x besser das versioniert und inkrementell zu machen.
Und falls die Bude abbrennt auch noch aufm NAS beim Kumpel dem man das gleiche an Kappa dann bei sich zusichert.

Alles toll und schön. Da ist aber nicht der Punkt an dem ich mich jetzt aufhalten möchte.

Hier geht es um eine bequeme Lösung um überhaupt Backup zu machen.
Oder Ab & Zu mal Sicherung.
 
Update: Windows Software RAID ist jetzt am rödeln.

Die Software wollte dann einige Einstellungen nur in der Vollversion.

Damit hat sich das Thema erledigt.

Ich melde mich morgen nochmal und teile kurz meine Erfahrungen zum RAID.
 
Zurück
Oben