News RAM-Bestmarken: G.Skill DDR4-RAM mit 5,2 GHz, 384 GB Kit bei DDR4-4000

POINTman-10

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Feb. 2014
Beiträge
1.744
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, [wege]mini, ChrFr und 3 andere
Wer soll/will das bezahlen? Wenn man sich jetzt mal die Preise von DDR4-4000er Kits anschaut, bin ich schon mal raus. Ich werde mit dem neuen Ryzen 3000 voraussichtlich auf 32GB gehen, aber den günstigen 3000er oder 3200er nehmen.
 
Kaufen werden dies nur sehr weniger, aber man sieht sehr gut was Technisch möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus
So ein Unsinn. Wow Hersteller A hat ein besonders lauffähigiges paar RAM entdeckt. Nein Hersteller B hatte noch mehr Glück als Hersteller A bei der Chiplotterie. Glückwunsch. Dann sollte ich mir wohl ein Produkt vom Hersteller B kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zero_Point und Gandalf2210
Ich werde mir dann wahrscheinlich ein G.Skill 32GB 3200er oder 3600er Kit holen.
Beim Prozessor schwanke ich, ohne vorhandene Tests, zwischen dem Ryzen 7 3700X und Ryzen 9 3900X.

Endlich kann ich mir wieder ein AMD-System zusammenstellen. :love:
Ich gönne es denen wirklich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Florianw0w, da_exe, arteaxx und eine weitere Person
Finde das sehr faszinierend, was unter DDR4 noch stabil und ohne besondere Kühlung lauffähig ist. Wer auf RAM-Durchsatz Wert legt, ist aber schon lange bei HEDT. Für die Consumer-Plattformen sehe ich da auch kaum Nutzen.
 
Würde ja gerne mal wissen wieviel Grafikleistung man aus nem Ryzen 5 2400G bzw. dessen Nachfolger rausholen kann der mit DDR4-5000 bestückt ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, andi_sco, da_exe und 8 andere
Karl S. schrieb:
So ein Unsinn. Wow Hersteller A hat ein besonders lauffähigiges paar RAM entdeckt. Nein Hersteller B hatte noch mehr Glück als Hersteller A bei der Chiplotterie.
Natürlich hat sich jemand von GSkill einige Tage an die Selektierungsmaschine gesetzt, um diese krassen Kits zusammenzubasteln.
Im Endeffekt kochen die Hersteller vorerst aber alle mit demselben Wasser (Samsung B-Die).

Genauso beeindruckend finde ich bei den 5000&5200 Ergebnissen was dort CPU und Mainboard mitmachen.
Ich wette da haben die auch einige Dutzend durchgenommen bevor mal was lauffähig war.
Erwähnenswert ist für mich auch, dass mit LN2 Kühlung (siehe andere News der letzten Tage) - und Timings so lasch wie Schnürsenkel - gerade mal ~5800Mhz drin war.
Bei CPUs und GPUs wird ja deutlich mehr Taktsteigerung durch LN2 rausgeholt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, Schaby und Karl S.
5200 MT/s bei einer CAS-Latency von 18-22-22-42 sind schon eine feine Sache, auch wenn das natürlich Golden Samples sind.

Solche ICs sind selten, was man nicht zuletzt daran sieht dass es [abseits von Präsentationen] noch immer kein offizielles Review zum DDR4-4800 CL18 Kit von G.Skill gibt und man es nirgendwo käuflich erwerben kann.

Mit Ryzen 3000 wird’s wohl noch ein Stück weiter in die richtige Richtung gehen. Gigabyte gibt beispielsweise an, dass man DDR4-4400+ per XMP betreiben kann [das passende RAM-Kit vorausgesetzt.]

Wir dürfen gespannt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha.Male, da_exe, cm87 und 3 andere
Ich schaue mir grad Arbeitsspeicher an für das kommende Upgrade, die News bestätigt die Richtigkeit meiner Entscheidung, B-Dies kaufen zu wollen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus und Schaby
RYZ3N schrieb:
5200 MT/s bei einer CAS-Latency von 18-22-22-42 sind schon eine feine Sache, auch wenn das natürlich Golden Samples sind.
Das finde ich noch besser:
POINTman-10 schrieb:
CL17-17-17-37 bei immer noch beachtlichen 5.000 MHz.
Die will ich auch haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GERmaximus, .Sentinel. und SVΞN
Bin von einem i7 2600K mit 1600Mhz Ram auf i7 8700K mit 3600 Mhz Ram umgestiegen.

Die Fps sind mit eine 1080ti und 3840x2160 Auflösung gleich geblieben!
nur bei 1920x1080 Auflösung bringt i7 8700K etwas mehr Fps.

Auch wenn man jetzt einen 10,2 Ghz Ram Speicher produziert, wird dieser nichts bei
3840x2160 Auflösungen bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb, SilvanV und Falbor
G.Skill wird bei mir auch drin landen, nutze bereits Module von denen auf AM2+ und im Notebook.
Die 3600er CL14 Module gefallen mir extrem gut, bin echt gespannt wo der Sweetspot der 3000er RyZen liegen wird, bei 3600 Mhz oder gar höher... und auch der der neuen APUs, auch wenn der große Sprung da erst mit den 4000er APUs (Zen 2 / Navi) kommen wird.

MfG
Christian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Ich bin auch von 2600K auf 8700K umgestiegen und je nach Game sind die FPS-Unterschiede extrem. Kommt drauf an was du zoggst. Aber daraus lassen sich keine Rückschlüsse auf den RAM schließen.
 
@zerokewl2
Dann verwendest du aber noch einen 1920x1080 oder 2560x1440 Monitor,
Ich habe viel zu spät gelesen, das bei 3840x2160 Auflösung nicht mal die schnellsten CPU,s und Ram,s
etwas bringen, die ganze Last liegt auf eine Grafikkarte,
 
Habe ich was verpasst oder wurde in dem Artikel nicht erwähnt was es für ein Kit war? Ich würde gerne wissen, ob ich mein 3200 CL 14 Kit auch auf 4000Mhz+ übertakten kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ambisonte Nibor und Schaby
whiskascat schrieb:
Ich habe viel zu spät gelesen, das bei 3840x2160 Auflösung nicht mal die schnellsten CPU,s und Ram, etwas bringen, die ganze Last liegt auf eine Grafikkarte,

Das erschließt sich aber doch von selbst.

Wenn deine Grafikkarte für das was du damit vorhaben solltest [UHD/4K] zu schwach ist, dann setzt sie nun einmal das Limit. Auf der anderen Seite kann man ein CPU-Limit ja auch recht einfach ausfindig machen.

Schneller RAM und RAM OC macht sich eben genau dann [im CPU-Limit] bemerkbar, in dem es eben dieses CPU-Limit ein Stück weiter nach hinten verschiebt.
Ergänzung ()

thepusher90 schrieb:
Habe ich was verpasst oder wurde in dem Artikel nicht erwähnt was es für ein Kit war? Ich würde gerne wissen, ob ich mein 3200 CL 14 Kit auch auf 4000Mhz+ übertakten kann.

Es handelte sich um Golden Samples, als handselektierte Module und ICs.

Ob dein Kit in die Richtung von 4000 MT/s gehen kann, entscheidet neben dem Kit selbst, der Speichercontroller [IMC] in deiner CPU und das Board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OlafGER
Ich bin wirklich am planen, ob ich meinen 9900K mit Board verkloppe und mir dafür den 3900X mit dem Aorus Extreme hole. Den Speicher kann ich weiter verwenden und selbst wenn 3600Mhz CL 15 dabei rumkommen, wäre das ein toller Erfolg für AMD. Ich habe einfach Lust zu basteln.

Läuft eigentlich meine Optane 900P mit dem System, oder kann ich die direkt mit verkloppen und mir so eine PCIe 4.0 NVMe holen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac
t3chn0 schrieb:
Ich bin wirklich am planen, ob ich meinen 9900K mit Board verkloppe und mir dafür den 3900X mit dem Aorus Extreme hole.

Die gleiche Kombination wird’s bei mir auch. Kann dich da nur unterstützen. :D

t3chn0 schrieb:
Läuft eigentlich meine Optane 900P mit dem System, oder kann ich die direkt mit verkloppen und mir so eine PCIe 4.0 NVMe holen?

Weshalb sollte die 900P nicht laufen? Natürlich kannst du die weiterhin verwenden.

t3chn0 schrieb:
Den Speicher kann ich weiter verwenden und selbst wenn 3600Mhz CL 15 dabei rumkommen, wäre das ein toller Erfolg für AMD.

Nein, ich erwarte das gleiche Taktverhalten wie auf aktuellen Intel Plattformen. Sprich 4000 MT/s+ per XMP und darüberhinaus mit händischen RAM OC.

Gigabyte spricht nicht umsonst bereits jetzt von DDR4-4400+ per XMP. Siehe den letzten Absatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: drmaniac und Gorgone
Zurück
Oben