Raspberry 3 - nur 50 Mbit mit Wireguard

@h00bi
Gute Idee.
Da ich ein Sparfuchs bin, müsste man einmal durchrechnen was so ein VServer im Monat an Kosten verschlingt gegenüber Stromkosten eines Raspberry 3.
Mein Pi zieht ~5Watt im Schnitt.
Das wären bei 24/7 mit meinem Stromtarif pro Monat 1,13 Euro.

Gibt's für einen Euro einen vernünftigen VServer der als VPN dient mit Sitz in Deutschland?

Hab schon vom kostenlosen VServer von Oracle gelesen, aber bzgl. Datenschutz wäre das nichts für mich.

Kennt ihr da ein gutes Angebot für einen Euro?
 
Hast du denn überhaupt mal versucht, die VPN-Konfiguration auf Split Tunneling umzustellen?

Allowed IPs --> die.ip.deines.dns

Das dauert 5 Minuten und wenn es klappt sind weder Overclocking noch ein gemieteter Server nötig.
 
Den ganzen Traffic übers vpn zu senden schadet ja nicht. Mache ich auch so (wenn nicht im lokalen LAN). Und das ganze ohne Tasker.
Braucht man mobil wirklich die Bandbreite?

So mache ich mir auch keine Sorgen, wenn ich in ein fremdes WLAN gehe.

In der wireguard config kann man ja seinen dns bestimmen.
Ich habe Zb 2 Profile, eins mit adguard eins ohne.
 
Zurück
Oben