News Razer Blade 15 Studio Edition: Workstation mit Quadro RTX 5000 für fast 5.000 Euro

Mahir

Schreiberling
Teammitglied
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
3.639
So ein "Monster" von GPU und dann lediglich 32GB bei 5k€?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkuri, c9hris, lalanunu und eine weitere Person
Sowas mit nem Ryzen 4900H wäre lecker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkuri, Herr-A, Apocalypse und 3 andere
Intel 8C/16T
1 TB NVMe
32 GB DDR4

5000 Euro? Das ist wohl ein Witz. Und dann noch diese GPU in einem Notebook?
Die Zielgruppe müsste mir mal jemand erläutern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: onkuri und Dittsche
Ich warte so begierig auf 4800H/4900H Workstations. Ich hoffe soooo, dass da was kommt.

Der absolute Traum wäre 4900H 45W ohne dezidierte Grafikkarte und schön flach. Ein Compilertraum. Warum hat noch niemand diese Laptopklasse erfunden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: max9123, DirtyHarryOne, Herr-A und 5 andere
Der Vorgänger startet bei Geizhalz aktuell bei 4363 Euro, allerdings nur mit 6 Kernen. Und viel Auswahl gibt es nicht und wenn, ist sie in einem ähnlichen Preisbereich, wo der Käufer wohl wissen wird, was er kauft und das auch tatsächlich braucht. Ich denke, hier wird v.a. die Grafikkarte auch schon im Einkauf ziemlich teuer sein.

Darum würde ein Spieler eher eine RTX 2080 (Super) nehmen und könnte das übrige Geld immer noch für einen schönen Urlaub verwenden. Oder für eine RTX 2070 und 2x Urlaub, usw.

Und von der Entwicklung her war es wohl einfach und eben auch schneller, als die ganze Organisation um einen Ryzen 4900H aufzubauen (Auch wenn ich es begrüssen würde).
 
Solange Leute dies bezahlen wird Razer nichts am Preis ändern...
Die Hardwareausstattung finde ich aber ebenfalls eher schlecht. Man hätte hier auch gut den 10980HK nehmen können, eher 64GB Arbeitsspeicher und 2TB NVMe mit der RTX 5000 GPU. Das würde es aus meiner Sciht etwas mehr rechtfertigen.
 
Edward N. schrieb:
Die Zielgruppe müsste mir mal jemand erläutern.

zielgruppe steht im ersten absatz. beim nächsten vielleicht erst lesen und dann posten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LamaTux, BacShea, Roesi und 3 andere
Wirklich schönes Gerät. Die UVP ist allerdings ein Witz.
Sogar Apple verlangt bei seinen 16 Zoll Geräten weniger...
Wenn der Preis im Laufe der Zeit um 1000€ fällt wäre es eventuell eine Überlegung wert. Aber selbst dann würde ich vermutlich zum Macbook oder zum deutlich günstigeren Surface Book 3 greifen...
 
@Photographil MacBook Pro und Surface Book 3 sind ganz andere Notebooks....
Das Razer Blade ist für grafisch anspruchsvolle Anwendungen gemacht, tendenziell für CAD Anwendungen, Spiele Programmierung inkl. Testen (??) etc.
Das MacBook ist zwar leistungsstark, aber hier sind gefühlt mehr "Influencer", die Videos bearbeiten/schneiden, Musik produzieren etc., da das Macbook eine hohe Prozessorleistung aufweist, aber eine deutlich schwächere GPU Leistung hat.
Das Surface Book 3 ist für alle, die auch einen STIFT verwenden wollen und auch ein Tablet haben wollen. Das hat die geringste CPU Leistung, aber im professionellen Umfeld eine relativ gute Grafikkarte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cooder
Photographil schrieb:
Aber selbst dann würde ich vermutlich zum Macbook oder zum deutlich günstigeren Surface Book 3 greifen...
Das Surface Book gibt es nur mit
  • i7 1065G7 (4C)
  • RTX3000
Aber wenn man die Hardware nicht braucht kann man auch apple und Birnen vergleichen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Necoro
Leute macht euch locker. Das ist was für den Profibereich. Alleine die Grafikkarte kostet als "normale" Version schon über 2000 Eur. Was wird die Grafikkarte erst als "Notebookversion" kosten?
Und dadurch, dass es kaum Konkurrenz in diesem Bereich gibt, sind die Teile wegen geringerer Stückzahl auch teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renegade334, Blade_user und zEtTlAh
2. Wahl Prozessor, dazu kein top RAM und SSD Ausbau. Ein Schwächling von einem Gerät.
 
Edward N. schrieb:
Die Zielgruppe müsste mir mal jemand erläutern.

Alle Menschen die Mobil mit CAD Arbeiten, Schulungen halten oder auf dem Bau tätig sind. Falls dir CAD ein Fremdbegriff ist bitte Googel bemühen.

Photographil schrieb:
Sogar Apple verlangt bei seinen 16 Zoll Geräten weniger...
Man zeige mir ein Mobiles Apple Gerät mit Quadro Grafik. Vielen dank.
 
Solange es keine weiteren Auswahlmöglichkeiten in dem Preissegment gibt kann Razer das verlangen was Kunden bereit sind zu zahlen.
 
zEtTlAh schrieb:
Alle Menschen die Mobil mit CAD Arbeiten, Schulungen halten oder auf dem Bau tätig sind. Falls dir CAD ein Fremdbegriff ist bitte Googel bemühen.


Man zeige mir ein Mobiles Apple Gerät mit Quadro Grafik. Vielen dank.

Für CAD, Schulungen oder Bau wird sich kaum jemand eine Razer Workstation kaufen, eher eine mobile workstation von Dell oder HP. Bei Support und Garantie liegen Welten zwischen Razer und Dell/HP.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: c9hris und fox40phil
Prolokant schrieb:
Für CAD, Schulungen oder Bau wird sich kaum jemand eine Razer Workstation kaufen,
Dann eben hipper "junggebliebener" Designer, 3D-Artist und Concent-Producer. Besser?
Mit GTX 1660 Ti kostet das Notebook 1.500 €
 
Wenn ich mir das dünne Gehäuse amsehe, dann wird das nicht gerade leise sein.
Die restlichen Specs sind jetzt auch nicht der über trüber hammer.

Eher keine Alternative zu meinem sehr leisen Lenovo P53 mlt Quadro RTX 3000.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Prolokant
Basti__1990 schrieb:
Dann eben hipper "junggebliebener" Designer, 3D-Artist und Concent-Producer. Besser?
Mit GTX 1660 Ti kostet das Notebook 1.500 €

Auch in dem Bereich gibt es von Lenovo bessere Alternativen mit Quadro GPU, wobei bei dieser Preisklasse eine RTX GPU sinnvoller wäre, Premiere Pro unterstützt NVENC, Blender unterstützt die GPU auch durch das OptiX backend.

Und wie zuvor erwähnt ist der Support bei Razer furchtbar verglichen mit anderen Branchengrößen, und die mickrige Garantie von einem Jahr auch eher abschreckend. Außer man plant die Dinger im Jahrestakt zu verkaufen.
 
Bei dem Preis müsste 64GB RAM und 2...4TB SSD doch Standard sein. Und für einen Profi wäre wohl ein Ryzen die bessere Wahl. Leider verpennt AMD wohl richtig auf die Hersteller zu zugehen.
 
Zurück
Oben