• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Razer Iskur X: Spieler-Stuhl in Grün mit Kissen-Aufpreis

AbstaubBaer schrieb:
untypischerweise – zumindest für Razer – aber unbeleuchtet. Kissen zur Unterstützung von Rücken und Kopf kosten erheblichen Aufpreis.
Das ist nicht mehr mein Razer! Wo bleibt die Unterbodenbeleuchtung?
Immerhin erkennt man sie noch an der Preisgestaltung. :p

Ansonsten: vernünftige (ergonomische) Stühle gibt es auch woanders, und "Gaming" lässt sich auch auf vernünftigen Stühlen betreiben. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lalalol, flo.murr, Riou und eine weitere Person
Für mich mit meinen 1,63m sind diese Stühle einfach nicht gemacht. :daumen:
Toll sehen die ja immer aus, aber auch generell würde ich meinen Bürostuhl für keinen Gamingchair eintauschen.
 
Gaming und unbeleuchtet im selben Satz?

Für mich mit 1,90m noch (theoretisch) ausreichend. Aber echt diskriminierend, dass Menschen mit 1,69m Körpergröße den nicht nutzen können
 
400€ und keine Lordosenstütze. Damit sollte eigentlich genug gesagt sein. Für den Bürotag damit ergonomisch untauglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie und Painkiller72
Also ich bin im März von einem DX Racer King auf einen Steelcase Please (ca. 500€) umgestiegen und da liegen Welten dazwischen.
Der Steelcase ist sowas von bequem, sowohl im HomeOffice, als auch bei langen Zocksessions. Und mein Rücken dankt es mir auch, im HomeOffice regelmäßig Rückenschmerzen, vor allem im Lendenwirbelbereich, erhalten, aber mit dem neuen sind diese nun weg.
Kann auch jedem nur empfehlen mal in die Kategorie "normale" Bürostühle zu schauen, bevor man sich mit "Gamingstühlen" beschäftigt.

Was mich eher mal interessieren würde wäre mal einen Stuhl von Backforce probe zu sitzen. Da sitzt ja Interstuhl dahinter, was ja auch ein recht bekannter Hersteller für Bürostühle ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, The_Jensie, iron_monkey und 2 andere
Sind die Teile hässlich. Das Grün passt ja auch zu keinem anderen Möbelstück.
 
Leider ist im "gaming"-Stuhl bereich immer noch nicht der Punkt erreicht, wo die Leute erkennen, dass man hier nur umgelabelten Billigschrott aus China bekommt, die mit "Ergonomie" so viel zu tun hat wie ein Regenwurm mit Auto fahren.
Die Razer sehen bis auf die grünen Stickereien doch 1zu1 so aus wie fast alle anderen. Und dann kosten die 400€ + . Wahnsinn.
Aus meiner Sicht bringen solche Produkte wirklich ZWEI ganze Branchen in Verruf. Die der Möbelhersteller und die der "Gaming"Zubehöre (ok, sofern DAS überhaupt noch möglich ist).

Dazu: ich habe absolut nix gegen teure "Gaming" Sachen, aber sie sollten bitte nicht deutlich schlechter sein als die langweiligen Büro-Alternativen. Das ist ja ungefähr so, als würden Gaming-Mäuse 10 Kilo wiegen und groß wie ein Backstein sein, verglichen mit der MS-IntelliMouse Explorer, mit der es sich gut zocken ließ.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lamer11, leon2000, burnout150 und 11 andere
Finde ich dann doch etwas überteuert.

Vor etwas über einem Monat kam mein Secretlabs Titan XL Softweave an, der war mit 450€ nur 50€ teurer als der hier, ist dafür aber deutlich größer. Die kleineren Varianten Titan und Omega sind mit 350 bzw. 400€ nochmal günstiger und auch für kleinere Menschen geeignet. Außerdem hat er wie in dem Preisbereich selbstverständlich sein sollte eine verstellbare Lordosenstütze, das Memoryfoamkissen für den Kopf war gratis dabei, mit bis zu 185kg Maximalgewicht ist er deutlich stabiler gebaut und als Oberfläche kommt kein olles PU-Leder zum Einsatz sondern ein sehr bequemes Fliesgewebe mit ein paar Rauhlederakzenten an den Seiten. Kippfunktion sowie Einstellbarkeit von Arm- und Rückenlehne sind natürlich auch dabei.
Finde ihn wunderbar bequem, die preisgekrönten 800€-Designerbürostühle auf Arbeit sind ein Dreck dagegen.
 
n8mahr schrieb:
Leider ist im "gaming"-Stuhl bereich immer noch nicht der Punkt erreicht, wo die Leute erkennen, dass man hier nur umgelabelten Billigschrott aus China bekommt
Also nach monatelangen Home Office mit Kreuzschmerzen auf meinem nicht ganz billigen Bürostuhl bin ich auf dem Nobelchairs Hero ST umgestiegen, seit dem habe ich zumindest keine Kreuzschmerzen mehr.
 
Hatte mal so einen Gamingstuhl. Iwann hab ich Rückenschmerzen über die Zeit entwickelt.
Hab jetzt einen Herman Miller Aeron und meinem Rücken geht es viel viel besser, sollte aber auch wieder mehr Sport machen.....trotzdem: nie wieder diese Gamingstuhl Kacke, lieber Geld in die Hand nehmen für einen wirklich ergonomischen Stuhl (gibt es auch günstiger als mein Overkill)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: The_Jensie, v3locite, bla_oO und eine weitere Person
n8mahr schrieb:
Leider ist im "gaming"-Stuhl bereich immer noch nicht der Punkt erreicht, wo die Leute erkennen, dass man hier nur umgelabelten Billigschrott aus China bekommt, die mit "Ergonomie" so viel zu tun hat wie ein Regenwurm mit Auto fahren.
Die Razer sehen bis auf die grünen Stickereien doch 1zu1 so aus wie fast alle anderen. Und dann kosten die 400€ + . Wahnsinn.
Der Razer sieht genauso aus wie jeder billige 120€ Gaming Chair.Man muss sich nur einmal auf Ebay Kleinanzeigen umsehen, wie viele Leute ihre Stühle verkaufen.Nach nem halben Jahr sind die Dinger fertig mit der Welt.

Leider merkt man an der Qualität vieler Konsumgüter, das uns die Chinesen wirtschaftlich eingeholt haben.Und bitte nicht abwertend verstehen, es kommt nicht nur "Billigschrott" aus China, aber leider noch deutlich mehr als Qualität.

Bei einem Stuhl für 400€ erwarte ich schon Echtleder oder sehr gutes Kunstleder, eine ordentlich gesteppte Naht und seine sehr gute Gasdruckfeder.

Wer kann mir einen guten Gaming Chair bis 200€ empfehlen von 150 bis 170 kg Tragkraft ? Bin 1,92m groß und wiege 114 Kg.

Ja und ich habe schon die Suchmaschine bemüht, aber die zeigt mir eben viel Billigschrott an.Welchen davon kann man empfehlen ?

Greetz!

Slaughter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: liggy
MujamiVice schrieb:
Also nach monatelangen Home Office mit Kreuzschmerzen auf meinem nicht ganz billigen Bürostuhl bin ich auf dem Nobelchairs Hero ST umgestiegen, seit dem habe ich zumindest keine Kreuzschmerzen mehr.
man muss den guten Bürostuhl auch korrekt einstellen; wenn er viele Einstellmöglichkeiten bietet, kann man durchaus auch etwas falsch einstellen und so die Ergonomie verschlechtern.
Ergänzung ()

Sgt.Slaughter schrieb:
Wer kann mir einen guten Gaming Chair bis 200€ empfehlen von 150 bis 170 kg Tragkraft ? Bin 1,92m groß und wiege 114 Kg.

Ja und ich habe schon die Suchmaschine bemüht, aber die zeigt mir eben viel Billigschrott an.Welchen davon kann man empfehlen ?
kurz: KEINEN.
Kauf dir n gebrauchten Markenbürostuhl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, .fF, liggy und 6 andere
Ich hab den Secretlab für ganze 400 Tacken gekauft. Geht bestimmt auch günstiger und gleichwertiger aber gerade nach dem Gym lädt mich dieser Stuhl zum Zocken ein statt in die Küche.

Vilt sollte ich mir mal eine neue Küche kaufen ^^

100 Aufpreis für bessere Haftung Find ich nicht so super. 👎
 
Ich habe mir diesen Monat einen Backforce One Plus gegönnt. Das gute Stück ist auf keinen Fall günstig (630€). Aber halt Made in Germany. Man kann alles mögliche einstellen an dem Stuhl. Ich hatte mir auf YT diverse Videos zu den Produkten von Backforce (Interstuhl) angesehen. Darunter ein Video über die Produktion der Stühle. Das war für mich ausschlaggebend, mich für den Backforce zu entscheiden. Zum Vergleich hatte ich über die Jahre diverse Bürostühle auf der Arbeit zwischen 400 bis 600€ zur Verfügung. Ich kann nicht sagen, dass diese schlechter oder besser sind. Das wird die Zeit zeigen. Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Ich habe über die Jahre gelernt, dass man einmal vernünftig kauft, als sich nachher zu ärgern, weil man wieder sparen wollte. Zumindest bei Dingen, die regelmäßig gebraucht werden. Natürlich muss man finanziell in der Lage dazu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HexerGeralt und ASCORBIN
n8mahr schrieb:
Ergänzung ()


kurz: KEINEN.
Kauf dir n gebrauchten Markenbürostuhl.

Bis 200€ ist per Definition Billigschrott, da machste nix :D Ich hab jetzt https://www.amazon.de/dp/B01HNXGLFO/ref=cm_sw_r_cp_apa_glt_i_QS4HPP5VYS3Q4VSE3B8K den, der ist okay für den Preis. Die machen auch noch höherpreisige Modelle so um die 150€. Bisher hält der und ist bequem aber der Burner ist es jetzt nicht, da müsste man schon so 300-400€ drauflegen. In der Preisklasse dann aber lieber nen ordentlichen Bürostuhl als nen gamingstuhl.
 
Warum sowas noch immer als "gaming chair" vermarktet und vor allem gekauft wird, kann ich nicht verstehen. Meine freundin ist Physiotherapeutin und kann von diesem Kram nur abraten.

Logitech hat zumindest mit Herman Miller kooperiert aber wer keine 1.5k ausgeben will, findet reichlich alternativen (sowohl von Herman Miller als auch z.b. Secret Lab oder Autonomous).

Ich empfehle zusätzlich das Video von Gamers Nexus zu dem Thema die da freundlicher Weise nicht zu zimperlich mit der Kritik umgegangen sind.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: leon2000, baskervil77, ASCORBIN und 2 andere
DaVadda schrieb:
Ich habe mir diesen Monat einen Backforce One Plus gegönnt. Das gute Stück ist auf keinen Fall günstig (630€). Aber halt Made in Germany. Man kann alles mögliche einstellen an dem Stuhl.

Mendokusaay schrieb:
Danke für den Tipp. Schau ich mir direkt mal an 👍


Ich hab meinen Backforce One Plus jetzt seit etwa 3 Wochen und kann ihn auch nur empfehlen. Die Verarbeitung ist 1A und ich finde er sieht einfach super aus. Er hat nen schönen "sportlichen" Look aber eben nicht diese extreme Racing Chair optik. Beim Zocken brauch ich keine ultra Seitenwangen die mich in Kurven abstützen etc.
Das hinter Backforce der Deutsche Bürostuhl Hersteller Interstuhl steht und die Stühle Made in Germany sind, waren dann weitere Pluspunkte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HexerGeralt
Zurück
Oben