Saugroboter

@ph0be
Weißt du was wegen der neuen Firmware? (2020)
V-RE ist ja auch auf 0.9.5. gestiegen im selben Zuge.
 
Was genau möchtest Du denn wissen? Laut Erinome (rand256) gibt es kaum nennenswerte Unterschiede zwischen 2008 und 2020. Aber die Featureliste von V-RE steigt stetig, unglaublich, was er da noch alles rausholt!
Ich werde 0.9.5(.2 mittlerweile) heute wohl mal ausprobieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Bloede Frage, aber wie sollte man denn am besten beim update vorgehen? Erst nochmal factory reset? Oder per Android Handy wie beim initalen flash Vorgang?
 
@ph0be
Lang nicht geschaut, aber es gibt eine neue Firmware. Wobei Valetudo RE noch nichts Neues da ist.
Weißt du was über die 2034 von heute?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be

Valetudo RE 0.10.0

A few notable changes in this release:

  • Added preliminary support for Gen3 devices;
  • Added missing error codes for newer firmware;
  • Added last_loaded_map and bin_in_time parameters to MQTT attributes;
  • Added REST API for getting parsed map data if you really need it for some reason;
  • Some misc visual updates;
  • A few bugfixes.
This release includes a pre-build firmware image for Gen2 based on a new firmware version 2034: no new features were found yet, but general stability is announced to be improved.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi und ph0be
@ph0be
Bist du noch im Discord unterwegs und auf dem laufenden? Aktuell gibt es ja verschiedene aktuelle Valeduto RE Versionen, wo ich auf die schnelle die Unterschiede nicht finde. Beide laufen auf 2034.

Valeduto RE 00_10_3.
Valeduto 2021_01_0b0

Haben da nur die Valeduto Truppenteile mal zu den RE Fork nachgezogen?
 
Hi @steppi, ja ich verfolge weiterhin die Entwicklung von Valetudo und RE. Bei letzterem sind die Releasenotes auf Github immer sehr aussagekräftig, es kommen weiterhin neue Features dazu: https://github.com/rand256/valetudo/releases/tag/0.10.3

Vanilla Valetudo macht gerade eine komplette Umstrukturierung durch. Neue Codebase mit erst einmal weniger Features, dafür sauber und modular implementiert. Die neuen Versionsnummern gibt es seit diesem Jahr und die letzte Version ist auch stable: https://github.com/Hypfer/Valetudo/releases/tag/2021.01.1

Also nicht von den neuen Versionen verwirren lassen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
Danke, also bleib ich erstmal beim RE, welches ich eh regelmäßig aktualisiere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
Hallöle,

ich habe mir auch einen Saugroboter zugelegt und suche aktuell noch eine Lösung für die relativ hohen Schwellen zwischen den Räumen meiner Altbauwohnung, sind zwischen 2,5-4cm hoch.

Ich habe testweise jetzt mal eine Rampe organisiert, was aber für jede Schwelle etwas ins Geld gehen würde ( teurer als der Saugroboter selbst ^^) Funktionieren tut das ganze aber super.
https://www.wiltec.de/tuerschwellenrampe-20x150x900mm-rutschfeste-oberflaeche-vollgummi.html

Daher wäre meine Frage ob vllt schonmal jemand versucht hat sowas aus nem 3D Drucker zu zaubern oder evtl. andere Möglichkeiten kennt dem Sauger über die hohen Schwellen zu helfen?

grüße
 
Das wäre extrem einfach und günstig zu drucken ;)
 
Ich dachte es mir fast, dann brauch ich nur noch jemandem mit 3D Drucker der mir das als Auftrag machen würde :p Oder gibts vllt. auch Firmen die so universelle Sachen ausdrucken wenn man die Maße hingibt ohne dass das in die Kosten eines eigenen Druckers ausarten würde ?

Edit: Ah Conrad bietet das zb. an, muss ich nur mal schauen wie ich so ne 3D Druck Ddatei erstelle aber das find ich mithilfe des Netztes wohl raus :)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ kannst du natürlich auch passende Holzbretter nehmen und die diagonal durchsägen - braucht man aber auch jemanden mit der entsprechenden Ausrüstung.

Testen könnte man auch ob der Roboter nicht auch mit einem einfachen Brett welches etwa halb so hoch ist wie die Schwelle drüber kommt - dann hat er 2 niedrigere Schwellen statt einer hohen...
 
Hey @ph0be, bist du noch eifrig dabei bei unseren kleinen Helferlein? Hast du dich weiter mit Valetudo beschäftigt? Beim RE kamen ja nun lange keine Updates/ neue Version, während das Original Valetudo quasi monatlich aktualisiert wird.
Ich frag mich ob das Original nicht sogar mittlerweile Vorteile bietet.
 
Grüß Dich @steppi, ja, ich verfolge die ganze Sache noch. Aber wie Du selbst festgestellt hast, ist es ruhig um RE geworden. Finde ich auch ehrlich gesagt gut und würde es als absolut stable bezeichnen. Featuremäßig vollgepackt und alles läuft einfach rund. Mein S5 idled Wochen lang und wenn ich ihn mal brauche, funktioniert er zuverlässig.

Vanilla Valetudo macht große Fortschritte und weitere neue Saugroboter sind damit kompatibel. Empfohlen werden die Dreames (L10, Z10), aber auch der Roborock S7 und andere sind rootbar (komplexer) und laufen mit Valetudo.
Ich hatte die Freude einen Z10 Pro zu rooten und mir das neue Frontend etc. anzusehen. Alles tip top gemacht und toll dokumentiert. Es hat ebenfalls tolle zusätzliche Funktionen, wie integrierter Updater (von Valetudo), Sprachausgaben-Verwaltung, ordentliche MQTT Integration, Provisioning-App (Android) etc.
Generell liegt der Fokus auf einer ordentlichen Integration in ein Smart Home System wie Home Assistant oder openHAB, wo der ganze Automatisierungskram verskriptet werden kann (Dashboards, Automatisierungen, Status, Benachrichtigungen etc.).
Für mich mit meinen paar smarten Geräten halt nicht so optimal, da bin ich dankbar, dass RE alles nötige bereits integriert. Ich würde höchstens wechseln um up2date zu sein, aber funktionsseitig bin ich zufrieden. Klar mit einem neuen Roboter wäre das eine andere Sache, aber sehe in meinem Haushalt keinen Bedarf den S5 auszutauschen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi und T-Bone90
Du hast schon recht, es läuft stabil und Alles ist gut. Trotzdem finde ich es spannend, dass das Original sich ordentlich bewegt während RE nun so eine gewisse Ruhe erlangt hat.

Beim Org. sieht es irgendwie so aus als wenn an der Fahrlogik noch was verändert wurde? Zumindest auf den Screenshots sieht es so aus als ob die Räume so "Gartenzaunmäßig" abgearbeitet werden und nicht nur in einfachen Linien. Das wäre bei mir nochmal interessant, da ich die Räume eh immer 2x laufen lasse.
 
Ich weiß was Du meinst, aber das ist die Fahrlogik der Dreames. Da für unseren alten S5 sowieso keine Firmwareupdates mehr kommen, kannste da nix machen. Auch Valetudo nicht, denn das schickt ja nur die Kommandos an die originale gepatchte Firmware.
Die Dreames sind da recht innovativ, haben auch Y-Pattern fürs Wischen, Mapping Mode etc.
BTW das einzige was den Dreames leider wirklich fehlt, ist die GoToLocationCapability.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: steppi
@ph0be,

Danke für die Erklärung, dann brauche ich den Wechsel wirklich nicht probieren und bleibe einfach "stable" mit RE. Ein paar andere Fahrmuster wären schön gewesen, aber der S5 macht was er soll. Gestern mal "Wartung" gemacht, was dringend nötig war. (und trotzdem lief er noch ohne Probleme)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ph0be
Hallo zusammen,

ich wollte nochmal nachfragen, ob inzwischen mal jemand die neuen Vanille Valetudo Firmware ausprobiert hat? Ich bin noch immer auf Valetudo RE, nutze aufgrund eines Umzuges den Saugroboter aktuell recht selten. Ich überlege imemr noch ob es Sinn macht, mal das originale Valetudo zu probieren. Zumindest kommen regelmäßig Neuerungen.

Gibt es denn was, was Valetudo RE noch immer kann und Valetudo nicht?
Habt ihr sonst Erfahrungen gesammelt?
 
Hi @T-Bone90, mir fehlt weiterhin nichts bei Valetudo RE mit dem S5. Klare Sache wäre es bei einem neueren Modell. Nicht nur, dass es RE dafür erst gar nicht gibt, aber auch die Quirks, für bestimmte Modelle, die mit Valetudo 2022.02.0 eingeführt wurden, die saubere Codebase und ganz zu schweigen von der modernen UI.

Ansonsten bietet RE weiterhin die Möglichkeit Karten zu speichern und laden als Alleinstellungsmerkmal. Kann vollkommen nachvollziehen, dass Hypfer das nicht umsetzt, da es doch sehr hacky ist. Gibt noch den MapLoader für Home Assistant, aber aufwendig im Vergleich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: T-Bone90
Zurück
Oben