News Schenker Via 14 Pro M24: 14"-Ultrabook erhält AMD Hawk Point, mehr Licht und neuen Lack

Mit dem VIA hab ich auch immer geliebäugelt. Die spärliche USB Ausstattung hat mich aber zum Lenovo IdeaPad Pro 5 greifen lassen. Ok, das war damals zusätzlich in einem unschlagbaren Angebot.
 
Schenker ist eigentlich ein Hersteller, da würde ich immer wieder ein Gerät kaufen.

Allerdings sind für mich OLED und USB4/TB4 Pflicht. Solche Geräte gibt es dort leider nicht.
 
eratte schrieb:
Ich spare da auch weil das würde ich selber nicht kaufen weil bei anderen Herstellern gibt es 2mal USB 4.0 mit PD/DP.
IT-Nadja schrieb:
@eratte
Die BWLer klopfen sich bestimmt auf die Schulter, dass sie diese paar Euro am USB gespart haben.
eratte schrieb:
Jedenfalls hat das ein Schenker Supportmitarbeiter bei einem Vorgänger als Grund genannt.
Quelle HardwareLUXX Forum
Schenker selber kann da wenig machen, die entwickeln die Geräte ja nichts selbst. Das sind zugekaufte ODM Geräte die ein Branding und etwas Customizing erhalten, aber der Grundaufbau ist fix. Man (@XMG Support) kann nur versuchen das Feedback mitzunehmen und entsprechend an die ODMs weiterzuleiten.
Die Powertaste oben-rechst im Layout finde ich z.B. auch so ein Unding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bigfoot29
Das Ganze jetzt bitte in größer. 16"+ wäre toll! :)
 
24784ds schrieb:
Das sind zugekaufte ODM Geräte die ein Branding und etwas Customizing erhalten, aber der Grundaufbau ist fix.
Die Gründe sind für mich als Kunden egal, bei anderer Herstellern wird das geboten bei ähnlichem Preispunkt.
 
Loopman schrieb:
Und wenn du die Kamera benötigst, oder den Kartenslot, dann bringt dir deine tolle Rechnung genau gar nichts.

Diese Rechnung geht wahrscheinlich nur für dich genau auf, für die meisten anderen eher nicht...
Ausgangslage ≠ einziges Kriterium
 
eratte schrieb:
Die Gründe sind für mich als Kunden egal, bei anderer Herstellern wird das geboten bei ähnlichem Preispunkt.
Völlig legitim aus diesen Gründen dann nicht zu XMG/Schenker zu greifen, deswegen hadere ich z.B. auch mit dem ein oder anderen Tuxedo-Gerät. Aber wir sind hier eine IT Plattform und ich finde es gehört da auch dazu etwas den Hintergrund zu kennen und entsprechend auch zu nennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fabian887
Es liegt ja an Schenker das mit seinen "Vorlieferranten" zu ändern und nicht das über Generationen als gegeben hinzunehmen. Also ist das auch ihere Verantwortung und Entscheidung und man kann das nicht komplett auf andere abwälzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet
Ab sofort ist das Schenker Via 14 Pro in der neuen Version M24 bestellbar. Der Startpreis liegt bei 1.099 Euro und umfasst folgende Ausstattung:


  • AMD Ryzen 7 8845HS mit integrierter Radeon 780M
  • 32 GB LPDDR5X mit 6.400 MT/s
  • 500 GB SSD
  • 14" IPS-Display mit 2.880 × 1.800 und 120 Hz
  • 60 Wh Akku

Durchaus interessant wäre dieses Schenker Ultrabook (zum Glück ohne wenig sinnvolle dGPU) mit etwas größerem Akku/mehr Laufzeit sowie aufgebohrter und leiser Luft-Kühlung (bei etwas mehr Gewicht) und dann für diesen angepeilten Preis (in etwa auf/über Lenovo-Niveau) eine wirkliche Premium-APU, also Strix Point oder Strix Halo von AMD.

Mit Hawk Point Prozessor in der jetzt aktuellen Version ist mir das Gerät leider noch zu uninteressant/schwach, nicht nur was die GPU-Leistung angeht sondern auch was die NPU angeht, da NPUs gerade noch am Anfang stehen und in erster/zweiter Generation sehr schnell veraltert sein dürften und evt. nicht mehr genug Leistung/TOPS für Windows 11 bieten werden (geschweige denn Windows 12).

Vielleicht liest ja jemand von Schenker/XMG mit und macht sich dahingehend Gedanken über respektive Strix Point und Strix Halo basierende Ultrabooks und Notebooks ohne dGPUs für die nicht allzu ferne Zukunft.
 
@eratte Glaub mir, da hast du als kleine Nummer (aka Reseller) wie Schenker wenig Einfluss. Du bekommst von Clevo, Quanta, Wistron, Inventec usw. einen Katalog vorgesetzt und suchst dir was raus. Beispiel: Das Schenker Work 15 ist das Clevo NS50AU, welches man auch von Mifcom als "Office Notebook i5-1340P" bekommt.

Es ist leider Stangenware. Da musst du schon Acer, HP, Dell, Fujitsu sein um entsprechende Eigenentwicklungen anstoßen zu können.
 
Chismon schrieb:
Durchaus interessant wäre dieses Schenker Ultrabook (zum Glück ohne wenig sinnvolle dGPU) mit etwas größerem Akku/mehr Laufzeit sowie aufgebohrter und leiser Luft-Kühlung (bei etwas mehr Gewicht) und dann für diesen angepeilten Preis (in etwa auf/über Lenovo-Niveau) eine wirkliche Premium-APU, also Strix Point oder Strix Halo von AMD.
Es gibt das grundsätzlich gleiche Gerät auch von Tuxedo als Pulse 14 und da von Anfang an auch in der 15'' Variante mit größerem Bildschirm und größerem Akku (sonst unverändert) als Pulse 15. Habe das hier in erster Generation stehen und bin damit nach wie vor ziemlich zufrieden. Warum Schenker nur die kleinere Variante verkauft - keine Ahnung.

Generell ist es bei der Modellserie aber schon so, dass sie von Anfang an mit der schnellsten AMD-APU verkauft wurde (Gen 1 mit dem 4800H), daher würde ich bei einem Nachfolger zumindest von Strix Point ausgehen. Strix Halo dürfte dem Konzept aber vermutlich eher widersprechen. Muss man gespannt sein, was dann wirklich als Nachfolger kommt und was davon Schenker (und Tuxedo) auch wieder auf den Markt bringen.
 
die Preise in D sind einfach der Wahnwitz, Mechrevo(Eigenmarke von TongFang Co., LTD)无界14X (8845HS + 24GB + 1TB + 80Wh) kostet retail neu 3999 RMB in China, umgerechnet 520 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 24784ds
@37_ Schönes Teil, das macht auch optisch mehr her, wie ich finde. Zudem mit den SODIMM Slots flexibel aufrüst- und reparierbar, ein eigener Power-Button und Full-Size Pfeiltasten. ~13 Stunden Laufzeit (ich nehme an leichte Nutzung, mittlere Helligkeit) wären ein super Wert. Das sollten Schenker und Tuxedo ins Portfolio aufnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch in diesem Preisbereich ein tolles Gerät. Gut TB4 wäre schön gewesen aber wieviel brauchen dies dann wirklich?
Wenn ich die Daten beim Geizhals reinhau bekomm ich noch das HP Zbook raus mit schlechterer Auflösung aber TB4 um 300 Euro mehr. Das Lenovo Ideapad finde ich nicht mehr mit AMD.

Also für meinen Teil ist dies ein tolles P/L Notebook und für meine Bedürfnisse absolut ausreichend da ich das Ding Hauptsächlich mobil nutzen werde und darum werde ich es mir auch holen.

btw. hab bis jetzt das W503 gehabt. War immer zufrieden damit aber bei Videoschnitt steigt es mittlerweile aus.
 
Ein Rundstecker für Power-Delivery und USB-A sind mechanisch stabiler, weshalb ich diese USB-C für mobilen Einsatz vorziehe.
PD nur via USB USB-C ist bei mir aber ein Ausschlußgrund, da ich derzeit kann mein Lenovo X1 Carbon (5 Jahre alt, >3k€) nicht mehr laden kann. Ein Pin hat sich oben gelöst und nun passt kein USB-C Stecker mehr in die USB-C Buchse( Reparatur Kosten habe ich noch nicht erfahren können).
Die USB-C Buchse in meinem X-1 ist zwar nicht die älteste USB-C Buchse in meinen Geräten, aber die USB-C Buchse mit den meisten Steckvorgängen jede Woche, z.B. durch Nutzung im Sessel, Couch im Bett. USB-A und Rundstecker für PD können Längs und Querbelastung besser abfangen, daher blieben nur noch das HP x360 435 13.3" und Spectre x360 15.6" als Optionen übrig.
1716028470389.png
 
Also ich habe das Modell vom letzten Jahr und bin zufrieden damit.

Ich bin auch froh, dass ich hier zumindest einen USB A Port und einen microSD Reader hab.
Habe mir erst letztens eine neue USB Festplatte gekauft und die kommt noch mit einem USB A zu USB 3 micro B (dieser breitere). So ein Kabel mit USB C anstatt A hätte ich nicht hier gehabt.
Und der MicroSD Reader ist halt Klasse, wenn man in die Richtung 3D Druck und Raspberry Pi schaut.
Oder auch für meinen retro gaming Handheld.

Wobei einen USB A würde ich auch noch gegen einen USB C Anschluss tauschen.
Rest passt für mich.

Und 2x M2 mit PCIe4x4 ist glaube ich auch eher selten.
 
@37_ Das ist wirklich eine tolle Ausführung - mit all den Punkten, die das Schenker eben leider nicht bietet:
USB4, HDMI 2.1, richtiger Powerbutton und Pfeiltasten, 2x SO DIMM, großer 80Wh Akku
Display dürfte das selbe sein, 2x m.2 wird auch geboten - es sieht mindestens so wertig aus und die Kühlung sollte auch gut sein.
Wie die Verarbeitung an sich ist, lässt sich so natürlich nicht beurteilen, aber von den Daten her, wäre das ein richtiger No-Brainer!
Wieso nehmt ihr nicht so ein Gerät auf @XMG Support ? Wenn es in China für knapp über 500,- verkauft werden kann, sollte eine nette Gewinnspanne drinnen sein...
 
snn47 schrieb:
Ein Pin hat sich oben gelöst und nun passt kein USB-C Stecker mehr in die USB-C Buchse
Mir ist das mit dem Rundstecker meines IBM ThinkPad T23 passiert! Da ist der Außenkontakt in den Anschluss gefallen und der Stecker ging dann nicht mehr rein. Ich weiß aus Erfahrung das ich den Rundstecker eh nicht nutze, ehr nutze ich das Gerät nicht mehr. Mir ist es einfach zu nervig das Netzteil zu suchen... So passiert mit besagtem T23 und T440s.
 
@AlphaKaninchen : Beide Beispiele zeigen um so mehr, dass ein Notebook nicht nur einen lade- oder videofähigen Anschluss haben sollte. Es kann immer mal was kaputt gehen. Und Reparaturen sind i.d.R. teuer bis unmöglich. Ich bin auch glücklich, dass mein NB alternativ den klassischen Hohlstecker hat. Ich nutze ihn regelmäßig (und das ist gut so). :D

Regards, Bigfoot29
 
Zurück
Oben