News Sneak Preview: nForce 2 Review

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.349
Wenn alles glatt läuft, dann können wir euch schon in den kommenden Tagen einen Artikel zum nForce 2 präsentieren. Nachdem zum Launch des XP2800+ erste Exemplare an große Magazine verteilt worden waren, können auch wir nun Stolz ein solches Board bei uns begrüßen.

Zur News: Sneak Preview: nForce 2 Review
 
ich bin da net so überzeugt.. schaut doch ma... 5pci, 3ram... naja des is echt schwach.... und da scheiss ich auf die 0.irgendwas fps auch...
 
das is aber nich nVidias Problem, da wird es auch gute Boards mit jede Menge Schnickschnack und PCI Slots geben ( Asus, Abit )
 
was willst du mehr?
guter Sound is onboard, Netzwerk doch auch oder?
Außerdem gibts ja mehrere Boards mit dem chip.
 
Der nForce 2 kann mit der Southbridge MCP-T sogar Dual LAN. ALso zwei Netzwerkanschlüsse.
 
naja gut... ma abwarten was da alles kommt.. weihnachten kauf ich auf jeden fall 2 neue sys oder besser gesagt ich rüst auf derzeit bin ich fürn epox 8k5a3+ ma schauen...
 
Hätte wohl doch noch etwas warten sollen...*g*. Nun hab ich das A7V 333, bin aber voll zufrieden...
 
Wozu braucht mana auch schon 5 PCI, alle wichtigen Anschlüsse sind schon auf dem Board. Aus einem anderen Preview wurde die Leistung der Onboard Lan Chips gezeigt, minimale Prozessorauslastung und einen sehr guten Datendurchsatz ohne Einbrüche.
USB2.0, S-ATA, Firewire unterstützt die Southbridge auch und die Anschlüsse wird man auf dem Board finden, das ist ein sehr gutes und vor allem ein schnelles Allround-Board.
 
Theoretisch die doppelte Speicherbandbreite und dann nur 2,5% mehr Performace?
Das langweilt, da hol ich mit neuen Treibern und ´nem Biosupdate mehr raus.
Ich bleib bei meinem A7V333 das ist super stabil und schnell.
 
"Hätte wohl doch noch etwas warten sollen...*g*. Nun hab ich das A7V 333, bin aber voll zufrieden..."

Das werden auch alle sagen wenn der Hammer verfügbar ist ;)
 
@balla balla
Die doppelte Speicherbandbreite nützt nicht viel, da der Athlon beim Speicherzugriff auch nicht schneller ist. Dem P4 wird die doppelte Speicheranbindung aber einen mächtigen Schub geben und somit die Richtigkeit des Konzepts beweisen (falls INTEL die CROSSBAR vernünftig hinbekommt).
 
@GOGO

Meinst du wirklich das 3 RAM Slots nicht genug sind ?
Wer brauch schon mehr als 1,5 GB RAM ?
Die, die mehr brauchen kaufen eh nen Dual Board.

Außerdem sieht das Board extrem abgespeckt aus.
Da ist noch ne Menge Platz.
Der vorgesehene ACR/CNR Slot wurde nicht verlötet und kann sicherlich easy durch einen 6. PCI ersetzt werden.
Und für einen 4. RAM Steckplatz ist auch genug Freiraum...

Die Finalen Boards werden sicher noch mehr zu bieten haben. :D

mfg Tweaki4k
 
Der TwinBank-Betrieb wirkt sich nicht all zu gross auf Spiele aus, da sich der Athlon schon mit weniger Bandbreite begnügt und Spiele auch nicht dringlich darauf angewiesen sind.
Etwas anderst schaut das aus wenn man mit WinACE oder andere Pack- und speicherintensiven Programme nutzt.
 
Wie gesagt, das ganze ist hier nur ein kleines Preview. Und Crazy hat recht, in Spielen fällt der Vorsprung eher gering aus. Ich kann euch aber versprechen, dass der nForce 2 einfach nur abgeht ;D
 
Gut anhören tut es sich schon.

Ich wünsche mir ein Board bei dem die CPU fest verlötet ist und der Speicher idealerweise auch gleich. Ist doch albern wenn man sich alle halbe Jahre eh ein neues Board kauft. So könnte man wenigstens maximale Performance aus dem Board kitzeln.

Wünschen kann man es sich ja mal, wo doch bald Weihnachten ist.
 
Also die Twinbank Arcitektur ist ja ganz nett, nur sollte NVidia bzw der Boardhersteller freischalten, dass man Speicher und FSB auch frei takten kann, z.B. 200 MHz FSB und 133 MHz Ram, dann würde Twinbank auch mal was bringen.
 
twinbank ist ja hauptsächlich für die interne Grafik gedacht gewesen, der FSB bremst in dem Fall. aber synchrone 200MHz FSB (also DDR400) wird doch reichen :)

was aber mehr interessieren würde: WANN wir denn mit deisem Chipsatz beglückt werden...
 
Dual-Channel hat aber auch den klaren Vorteil, dass man eben keine 200MHz (oder mehr) Speichermodule benötigt, um auf hohen Datendurchsatz zu kommen. DDR400 gibt es als Standard ja nicht. Ob man DDR266 oder DDR333 aber nun im Dual-Betrieb benutzt oder nicht, ist ja weiter kein Problem. Außerdem kann man auch seine alten sehr guten DDR266 Module (problemlos schnelle Timings) wieder benutzen und erhält sehr gute Leistung. Da braucht man kein DDR400 mehr, der sogar einen schlechteren Durchsatz bietet. Gerade für zukünftige CPUs oder den P4 ist das eine große Chance.
 
bill gates: "8 kbyte arbeitsspeicher... mehr wird die zunkunft nicht benötigen" nagut :), wurdens halt bissl mehr

was ich damit sagen will is, dass ich hoff dass man mit dual-ddr an 1066er rambus herankommt, bzw. schneller ist.
nur stell ich mir grad nen dualbetrieb mit 1066er rambus vor... holla :>

ne, der nforce2 wird scho gut, da gibts nix zu rütteln. 400er ddr hat somit vorerst ausgespielt. und das intel die crossbar hinbekommt steht meines erachtens außer frage. wär irgendwie wenn dieter bohlen ned wüsste wo sein reißverschluss wär :>

ciao
g0dy
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben