Spiele und Anwendungen stürzen ab - (Overclock?) i9-14900KF + GIGABYTE™ Z790 AORUS ELITE AX + NVIDIA® GeForce® RTX 4080 SUPER

nonou schrieb:
Wie in #2 gefragt wurde, wie sind die Powerlimits? PL1/PL2?

Alphacool Eisbaer 240 Wasserkühlung - gewagt für den 14900kf

Wie sind die Temperaturen (bitte in Zahlen) wenn du den Takt nicht runter setzst?
Wie meinst du gewagt? Muss ich mir da sorgen machen?
 
Nur wenn das Teil mit AllCore Volllast genutzt werden soll, dann wird der sehr schnell kochen.
Nur beim Zocken sollte das im Rahmen bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
Ja genau, wie Tom-S schon geschrieben hat, mit offenem PL und Volllast wird der ziemlich sicher ins Temp Limit laufen. Die ziehen ja 300w oder mehr. Deswegen die Frage wegen PL. Stock lt. Intel wären ja PL1 125w PL2 253w was du aber im Gaming nie haben wirst. Die meisten setzen glaub ich PL2 auf 180w.

Verwendest du den PC nur zum Gamen oder auch Rendern etc?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
Der PC wird nur zum Zocken und arbeiten genutzt, nichts rendern etc.:-)
 
Dann nimm mal deine Begrenzung raus und teste ihn mal bitte Stock.
Am besten mit HWinfo mittracken unter Sensoren.
Einfach während nem Game mitlaufen lassen und danach bitte Screenshots davon hier reinposten, dann sehen wir, was genau ab geht.
 
nonou schrieb:
Dann nimm mal deine Begrenzung raus und teste ihn mal bitte Stock.
Im Gigabyte Bios findet man das unter TWEAKER -> Power Limits -> Intel POR oder manuell auf PL1 150W und PL2 auf 253W und weiter unten wo CURRENT LIMIT steht die 307 (Amps oder in Neodjörmänn auch Ampere genannt) auswählen.

Laut Intel ist das mit den Einstellungen so vorgesehen für einen 14900KS.
stefek90 schrieb:
Und zwar, egal was ich einstelle im BIOS, das Mainboard taktet meine CPUs auf über 5 GHz.
Ist im Bios das TVB auf "enabled" ?

TVB = Terminal Velocity Boost(tm) ist eine Auto-Übertaktung von Intel für Intel CPUs. Diese Einstellung wird immer wieder versuchen, den mit der mini-CPU-Kühlung gewärmten Prozessor immer auf den maximal höchst möglichen Takt zu setzen.
Das sollte auf "diabled" stehen, sowie alle anderen Einstellungen, die TVB mit im Namen haben.

Um dann einen bestimmten CPU-Takt zu erzwingen, muß man im TWEAKER Menü dann nur den Eintrag P-Core auf 40 für maximal 4,0GHz auf den P-Cores zu haben.
Der Wert darunter ist für die E-Cores.

Da ich einmal einen Core i7-12700 mit Handbremse und einen Core i7-13700K habe, habe ich zum Zocken meinen 13700K auf 45, also 4,5GHz beschränkt.
Das entspricht dem Powerlimit meines 12700, der PL1 auf 65W und PL2 auf 181W fest eingebrannt hat.

Die Einstellungen mit dem Powerlimit und TVB findet man unter TWEAKER -> Advanced CPU Settings.

Dann noch mit F10 (save and exit) speichern und dann sollte das auch so übernommen werden.

Das Document im Anhang ist von Gigabyte. Dort wird beschreiben, wie man eine 12900K übertakten kann. Das ist hier nicht gewollt, aber die gleichen Schritte, die hier im Bios einstellt werden, sind jedenfalls Teilweise auch zum Untertakten notwendig.
Wenn man untertaktet braucht man auch nicht mehr CPU-Spannung einzustellen. Ich empfehle "vcore - fixed" oder "fixed vcore" und die Vcore auf "normal" zu stellen.
Man kann direkt einen Wert eingeben. Wenn man statt einer Zahl aber das "A" drückt. wird der Wert auf "auto" gesetzt. Mit der Pfeil nach Oben Taste, kommt nach "auto" sofort "normal" als nächster Wert.
 

Anhänge

  • Z690-OC-GUIDE.pdf
    2,2 MB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Elita schrieb:
Das Document im Anhang ist von Gigabyte. Dort wird beschreiben, wie man eine 12900K übertakten kann. Das ist hier nicht gewollt, aber die gleichen Schritte, die hier im Bios einstellt werden, sind jedenfalls Teilweise auch zum Untertakten notwendig.
Wenn man untertaktet braucht man auch nicht mehr CPU-Spannung einzustellen. Ich empfehle "vcore - fixed" oder "fixed vcore" und die Vcore auf "normal" zu stellen.
Man kann direkt einen Wert eingeben. Wenn man statt einer Zahl aber das "A" drückt. wird der Wert auf "auto" gesetzt. Mit der Pfeil nach Oben Taste, kommt nach "auto" sofort "normal" als nächster Wert.
Das Dokument ist für einen 12900k auf einem Z690 und hilft überhaupt nicht für einen 14900k (taktmäßig wie ein 13900KS !!).
TVB ist bei Gigabyte default disabled, aber das dient auch nur dazu, zusammen mit anderen Abweichungen
von Intels Richtlinien, die i9 (und nur die !!!!) so zu undervolten, das die nicht sofort kochen wie blöd und dadurch bessere Benchmarks zu erzielen.
Leider klappt dieser Murks nicht für alle CPUs gleichmäßig, was man auch sehr schön im buildzoid -Video
sehen kann, dessen 14900k mit default Einstellungen leider instabil ist.
 
Drewkev schrieb:
Wie sind denn Grafikkarte und Netzteil miteinander verkabelt
Und auch mal die Stromversorgung der CPU prüfen.
 
Tom-S schrieb:
Das Dokument ist für einen 12900k auf einem Z690 und hilft überhaupt nicht für einen 14900k (taktmäßig wie ein 13900KS !!).
Darum geht es auch nicht. Das Dokument soll einem Laien die BIOS-Menüführung von Gigabyte bildlich darstellen, damit diese sich zurechtfinden und nicht so lange suchen müssen.

Die BIOS Menüführung sieht nämlich für alle Intel Z690 oder Z790 sehr ähnlich aus und unterscheiden sich nur sehr wenig. In dem Dokument kann man sich diese schonmal ansehen, ohne dass man etwas verstellt.

Im Januar haben sich die Farben im BIOS etwas geändert und jetzt gibt es statt der Orange ein richtig cooles Lila-Grau-Dunkelsilber.
Die Namen der Menüpunkte sind aber geblieben.
 

Anhänge

  • 240302101812.jpg
    240302101812.jpg
    247,2 KB · Aufrufe: 18
stefek90 schrieb:
32 GB Kingston® Fury Beast RGB DDR5 RAM mit bis zu
6.000 MHz
Wie ist dein RAM eingestellt im UEFI ?

Ich habe beim XMP Profil mit 6000 auch immer wieder Abstürze in manchen Games. Memtest und Benchmarks laufen, aber der Aida64 Stabilitätstest bringt immer Memory Fehler.

Stelle ich nach dem Laden des XMP den Takt dann auf 5600 läuft alles.
 
So Freunde, ich melde mich mit Neuigkeiten zurück. Ich habe im Bios exakt alles so eingestellt wie im Youtube Video. Cinebench lief komplett durch, aber CPU kocht. Das schlimmste ist aber, das wieder weder Call of Duty noch Fortnite läuft. Direkt Absturz. Habe Bilder beigefügt. Es wäre so einfach wenn Gigabyte einfach mal ein Bios Update bringen würde, was das default richtig default macht und ich meinen PC einfach wie gewohnt nutzen kann.
 

Anhänge

  • IMG_8694.jpg
    IMG_8694.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_8693.jpg
    IMG_8693.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_8692.jpg
    IMG_8692.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 39
  • IMG_8691.jpg
    IMG_8691.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_8690.jpg
    IMG_8690.jpg
    2,3 MB · Aufrufe: 40
Echt? Ich hab das genauso alles eingestellt wie im Youtube Video. Exakt alles.
 
Ja genau, wie ich schrieb, wenn sie offen ist, dass sie mehr als 300w zieht und das schafft die 240er AiO hald nicht. Templimit - Drosselung - dann steht hald alles leider.
Du hast ja geschrieben, dass du nur zockst, geh ins BIOS und stell PL1 125w und PL2 180w ein und das sollte dann passen!
Teste es dann und stell nochmal Screenshots rein :)

Edit:
1715843220434.png

Das ist damit gemeint, 125 und 180 einstellen, 4095w ist eben komplett offen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
Drewkev schrieb:
Ja, deine CPU hat deshalb bis zu 320W gesoffen.

Was hab ich da nur falsch eingestellt..
nonou schrieb:
Ja genau, wie ich schrieb, wenn sie offen ist, dass sie mehr als 300w zieht und das schafft die 240er AiO hald nicht. Templimit - Drosselung - dann steht hald alles leider.
Du hast ja geschrieben, dass du nur zockst, geh ins BIOS und stell PL1 125w und PL2 180w ein und das sollte dann passen!
Teste es dann und stell nochmal Screenshots rein :)
Und den Rest Default lassen? Also nur die Zwei werte?
 
stefek90 schrieb:
Was hab ich da nur falsch eingestellt..

Und den Rest Default lassen? Also nur die Zwei werte?
Zeig uns sonst, was du eingestellt hast.

Aber ja, ich würd tatsächlich alles default lassen und nur mal die Werte testen. Danach kannst du ja immer noch was verändern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stefek90
So endlich zuhause.

CMOS Reset
Dann Die 2 Werte eingestellt
Gespeichert
Call of Duty Probiert, selber Fehler
Cinebench lief, HW Info alles im Anhang.

Was soll ich noch tun.. Wo liegt denn der Fehler noch.. bin am verzweifeln.. Aber danke nochmal für eure Hilfe!
Ergänzung ()

Hier noch der bestandene Test vom

Intel® Prozessor Diagnose-Tool​

 

Anhänge

  • IMG_8719.jpg
    IMG_8719.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_8720.jpg
    IMG_8720.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_8721.jpg
    IMG_8721.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 31
  • IMG_8723.jpg
    IMG_8723.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 29
  • IMG_8724.jpg
    IMG_8724.jpg
    789 KB · Aufrufe: 31
  • Screenshot 2024-05-15 192426.png
    Screenshot 2024-05-15 192426.png
    115 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot 2024-05-15 192454.png
    Screenshot 2024-05-15 192454.png
    87,2 KB · Aufrufe: 27
  • Screenshot 2024-05-15 192512.png
    Screenshot 2024-05-15 192512.png
    97,9 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2024-05-15 192528.png
    Screenshot 2024-05-15 192528.png
    111,4 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2024-05-15 192613.png
    Screenshot 2024-05-15 192613.png
    937,4 KB · Aufrufe: 26
  • Dokumentation.CSV
    273,1 KB · Aufrufe: 8
  • Screenshot 2024-05-15 194035.png
    Screenshot 2024-05-15 194035.png
    105,2 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet: (Anhang vergessen)
Zurück
Oben