News Tausende Meeting-Zugänge im Netz: Bundeswehr sperrt Webex für externe Kommunikation

Kommt jetzt Teams?😂
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Novasun und Ganjafield
Fighter1993 schrieb:
Dann sollte man den Leuten beim Bund die wenig zu tun haben zusätzliche Aufgaben geben statt bezahlte Freizeit zu haben.
und das zu stattlichen Bezügen.

Es ist unglaublich was da abläuft.
Traurig das der „Angestellte Steuerzahler“ das alles bezahlen muss.
(Ja ich habe Beamte damit ausgeschlossen da diese nichts einbringen)

Ich hatte weder als Mannschafter bei der Marine mit über 250 Abwesendheitstagen Zeit die Eier zu schaukeln (übrigens auch mit Einsatz am Horn von Afrika um Handelswege zu schützen, die mit großer Wahrscheinlichkeit dir jetzt ermöglichen auf günstigen Produkten deinen Kommentar zu verfassen), noch hab ich das als Arzt bei der Bundeswehr später machen können. Auch die Kameraden die ich betreut hatte waren neben Einsatzverpflichtungen so ganz non-chalant auch noch im Inneren tätig während der Corona Pandemie. Übrigens mit Sachen, wo ich bis heute als Arzt auch eine ordentlich psychische Nachbetreuung einfordere.

Zum Equipment sei zu sagen, dass auch nicht immer alles so schlecht ist, wie es immer kolportiert wird. Für die deutsche Presse ist es natürlich immer ein gefundenes Fressen. Ich frag mich immer, ob man alles medial aufbereiten muss. Dass meine Kameraden auf der Fregatte Hessen einer Gefahr ausgesetzt waren, weil man groß rumposaunt das Munition fehlt, ist halt auch unterste Schublade.

Das grundsätzliche Probleme im gesamten öffentlichen Dienst ist wie immer die Tarifstruktur. Das geht uns Ärzten ja nicht anders: viele wollen dann als fertiger Facharzt die BW schnell verlassen, weil man im Zivilen mehr verdienen kann. Bei den ITlern stimmt ja nicht mal das Einstiegsgehalt, um es überhaupt schmackhaft zu machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Clonedrone, -MK und 4 andere
Nichtsdestotrotz sei es ein Versäumnis gewesen, dass die Standardeinstellungen von Webex nicht ausreichend überprüft worden sind. Selbst bei als sicher geltenden Lösungen könne nicht ausgeschlossen werden, dass die Konfiguration angepasst werden muss.
Das ist halt schon ein Armutszeugnis. Das sollten die auf diesen Bereich spezialisierten Mitarbeitenden wissen, das ist ja absolutes 'Basiswissen' und 'Standardvorgehen'.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
16 Jahre Stillstand und Internet ist immer noch Neuland...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Rockstar85 und lex30
Ach...alles kein Problem. 😂
Wird einfach jetzt ne Beraterfirma gesucht und paar hundert Millionen an Beraterverträgen geschlossen.
Hat auch sein gutes, kann die nächste Politikerfamilie nen schönen Reibach machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady, konkretor, Flaschensammler und eine weitere Person
Geringverdiener schrieb:
Cisco Systems, Inc. ist ein US-amerikanisches Unternehmen
Joa ne.
Hätten die mal besser mit nem vertrauenswürdigen Schweizer unternehmen gearbeitet wäre sowas wohl nie passiert.

KitKat::new() schrieb:
Und taugt der was?

Ganjafield schrieb:
Tauben!

xLevix schrieb:
16 Jahre Stillstand und Internet ist immer noch Neuland...
Naja... Bund halt... Kommt ne Meldung das was nicht I.O ist... Dauert 2-3 Jahre bis das analysiert und Fehler Bericht erstellt wurde. 1-2 Jahre später gibts nen Konzept was man dagegen tun könnte. Dann wird 3-4 Jahre für die Finanzierung des Projektes gekämpft. Danach wird eine Ausschreibung erstellt wer das Projekt ausführen darf. Evtl wird dann der komplette projektplan nochmals umgekrempelt weil er bereits hoffnungslos veraltet ist. Dann ist das Budget bereits zu klein um die Ziele zu erreichen und es wird eine nachfinanzierung beantragt. Bis dann das Projekt endlich Steht können so locker 10-15 Jahre vergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Rockstar85 und Geringverdiener
Robert. schrieb:
Wir sind halt transparent.
Das stimmt - und das vergessen auch Viele!

Wo anders ist das Gras nicht grüner..

Aktuelles Beispiel ist boeing - wir wissen nur dank der über 30 whistleblower (von denen übrigens 2 letztens unter merkwürdigen Umständen gestorben sind - russenmethoden bei boing: https://www.spiegel.de/wissenschaft...er-tot-a-3e53accd-a38f-4849-b093-10849e0152ed - pdf auf Nachfrage)
was da abgeht. Richtig übel!
Möchte auch nicht wissen was im ami Militär jedes Jahr verschwendet wird. 1 billion € budget fast - oder in amerikanischen zahlen, für die "packet-schreiber": 1 trillion us dollar. Da wird schon einiges versickern jedes Jahr, während in den Städten mitten auf dem Bürgersteig gezeltet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Donnidonis schrieb:
Es mangelt an Lehrgängen, Fortbildungen etc. um die ganze Sache auch vernünftig betreiben zu können. Noch dazu fehlt das Personal.
Deshalb wird auch wieder die Wehrpflicht eingeführt 😁
 
.Snoopy. schrieb:
Ist man beim Staat immer noch so blauäugig, was Sicherheit angeht? Egal welches Ministerium oder Behörde, wenn es um Sicherheit geht, habe ich das Gefühl die leben alle noch in den 90er.
Nein nicht alle. Ich habe 10 Jahre in einer der größten Behörden gearbeitet in der IT und es war die Fortschrittlichste in meiner Karriere.
Die Bundeswehr stand da auch ab und an auf der Matte fürs einen "Austausch" und das neue übergreifende Ministerium in Berlin hatte unseren vorherigen Chef abgezogen, nur damit dieser das bereits etablierte System kopiert.

Es mangelt also nicht an fähigen Leuten sondern an einer guten Struktur. Solang jedes Haus im Staat selbst IT machen will/ soll, wird das nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu, Clonedrone, Rockstar85 und eine weitere Person
Snakeeater schrieb:
Man bräuchte nicht einen einzigen Panzer oder Jet, wenn man mal die IT Sparte ordentlich ausbauen würde, aber unfähig wie der Rest in diesem Land...
Naja, meinst du mit "ordentlich ausgebauter IT Sparte", daß man per modernen Lauschangriffen alles schon im Vorfeld erfahren, verhindern oder per Hacken der gegnerischen Ausrüstung unterbinden würde?

Bringt dir nur nichts, wenn der Aggressor auf Grund fehlender finanzieller Mittel mit überwiegend altem und "analogen" Kriegsgerät vor der Haustür steht.

So lange sich das menschliche Wesen sich nicht komplett in die rosa-rote Blümchenwelt ändert, werden Dinge wie negativer Neid und Missgunst immer vorhanden sein.

Da werden wir auch in Zukunft nicht um immer neuere Varianten eines Kettenhemdes, einer Ritterrüstung herum kommen.

Nebenbei...auf unserer Panzer Haubitze 2000, die von allen gelobt wird, müsste auch heute noch Windows 2000 laufen. Ohja, rückständig...trotzdem wollen viele das Teil haben. Seltsam...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Snakeeater schrieb:
Öhm joa, darf ich ans Ruder?
😅Öhm... nein. Aber du kannst dich natürlich gerne politisch oder anderweitig engagieren, idealerweise demokratie-kompatibel.

@Topic
Angesichts der aktuellen Bedrohungslage müsste die Bundeswehr doch eher von einer stärkeren Dynamik geprägt sein. Jedenfalls im Vergleich zur Zeit vor dem Überfall auf die Ukraine.

"Si vis pacem para bellum". Frei übersetzt: "Wer in Frieden leben will, der rüste zum Krieg."

Und dem stimme ich in diesen Zeiten als Pazifist zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und Rockstar85
dvor schrieb:
Dass aus einer nachrichtendienstlichen Erkenntnis eine Pressemeldung entsteht ist extrem ungewöhnlich.
...zumal die Medien komplett an den Kreml gekoppelt sind. Von daher gehört das auch zur Propaganda, potentielle Gegner schwach oder unfähig aussehen zu lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Vigilant schrieb:
...zumal die Medien komplett an den Kreml gekoppelt sind. Von daher gehört das auch zur Propaganda, potentielle Gegner schwach aussehen zu lassen.
Grundsätzlich richtig, allerdings glaube ich nicht dass das hier der Hauptgrund ist sondern maximal ein kleiner Nebeneffekt.
Sich selber stark und den Gegner schwach darstellen macht man um einen Konflikt zu vermeiden (Abschreckung). In einem laufenden Konflikt hingegen stellt man sich selber schwach dar um den Gegner zu täuschen. Schließlich hat jeder Beteiligte Sun Tzu gelesen.

Natürlich darf man die Frage stellen, ob ein Konflikt zwischen Russland und Deutschland vorliegt. Deutschland sagt offiziell "nein". Aus Russischer Sicht lautet die Antwort eindeutig "ja" womit "potentielle Gegner schwach aussehen ... lassen" eben gerade nicht zutrifft.
 
Ist ja sehr interessant, was ich hier ueber Webex lese. Ich verwende bevorzugt die freie Software BigBlueButton, da werden die Raeume ueber Random-Strings identifiziert, und zumindest in der Default-Konfiguration kann ich nicht nachtraeglich herausfinden, wer an einem Meeting teilgenommen hat und wer nicht (sondern nur den jeweils aktuellen Stand). Allgemein scheint BBB schon in Richtung Datenschutz und Datenvermeidung entwickelt worden zu sein, auch wenn angesichts der Unmenge an Software, die in BBB einfliesst, wohl eine Reihe von Loechern vorhanden ist.

Und da es freie Software ist, hat man die Moeglichkeit, das System an die eigenen Beduerfnisse anzupassen, und das System ist auch dafuer ausgelegt.
Ergänzung ()

Mondgesang schrieb:
Linux der Kernel ist zwar amerikanischen Ursprungs

Der Ursprung ist in Finland. Irgendwann ist Linus Torvalds samt Familie in die USA gezogen, aber zu dem Zeitpunkt arbeiteten schon Leute aus der ganzen Welt daran mit, darunter auch viele aus Europa und Deutschland, aber auch aus China und Russland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu
wern001 schrieb:
Das internetzeug ist noch Neuland
Estland ist uns Digitalisierungtechnisch 20 Jahre voraus. Wir leben einfach 2004, ich schiebe hier bald wieder die AOL Discs ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unnu und rentex
Zurück
Oben