News Telekom will Gamesload und Musicload loswerden

Wieso bauen sie Musicload nicht einfach zu einem Streaming-Dienst um und lösen die Partnerschaft mit Spotify auf O.o
 
Typisch Telekom. Nen Haufen Kram hochziehen oder einkaufen, aber dann sofort wieder abspringen, wenn sich zeigt, dass es Konkurrenz gibt, die es besser macht. Dann selbst man Hand anzulegen um die eigenen Dienste wieder attraktiver zu machen, das kommt denen nicht in den Sinn. Ein total erbärmlicher Verein.
 
@Morrich

ein unprofitables Segment für die Telekom wüsste auch nicht warum man es weiter führen sollte. Wüsste nicht was daran erbärmlich ist viele Unternehmen müssen sich dem Markt anpassen und entsprechend handeln. Die Entscheidung ist meiner Meinung nach richtig und völlig nachvollziehbar.
 
Gamesload war immer praktisch wenn man Kunde der Telekom ist. So konnte man immer die Rechnung auf die Telefonrechnung ablasten.

Wie läuft das den dann mit den erworbenen Digitalversionen von Gamesload, wenn die den Dienst einstellen wollen?
Wo kann ich mir den dann die Titel erneut runter laden?
 
logischer schritt. Wenig Nutzer, Musicload auch als Streaming anzubieten wäre schwachsinn da die Konkurrenz groß ist und man dadurch viel investieren würde. Lieber in Spotify investieren. Videoload läuft halt dank Entertain. Ohne die Videothek wäre Entertain weniger attraktiv und auch günstiger bevor man sich den Gewinn mit anderen Anbeitern wie Maxdome etc. teilen muss.
 
Wie wollen sie einen Käufer finden, wenn sie mit der Alternativen Einstellung praktisch zugeben, dass sich der Dienst nicht auszahlt?
Sie kriegen vielleicht 1€ dafür.
 
Die Dienste Verbrauchen bestimmt zu viel Traffic im doch so stark von "Powerusern" malträtierten Telekom Netz :evillol::lol:
 
AllesPutt schrieb:
Wie läuft das den dann mit den erworbenen Digitalversionen von Gamesload, wenn die den Dienst einstellen wollen?
Wo kann ich mir den dann die Titel erneut runter laden?

Alle Spiele, die man von Gamesload lädt, werden doch bei einem der 3 anderen Anbieter (Steam, Origin oder uplay) aktiviert. Und sobald die in deinem Account aktiviert sind kannst du die nach belieben runterladen.
 
was passiert dann mit unsere gekauften spiele wenn kein Käufer gefunden wird
 
Gamesload garantiert doch mindestens 5 Jahre in ihren AGB. Aber wie gesagt dann gibt es vielleicht einen Steam / Origin / uPlay Key und das war es dann. Oder der Kopierschutz wird entfernt und man kann sich die Spiele dann nochmal runterladen und fertig.

Aber ich erinnere mich noch: Vor Jahren haben sie mal jemanden gesucht, der dann bei Gamesload arbeiten sollte. War mal wieder der typische Kernphysiker der bitte mit summa cum laude abgeschlossen haben sollte, aber bitte nicht älter als 23. :rolleyes:

Wenn man mal die Deals vergleicht ist auch klar warum der Umsatz ausgeblieben ist.
http://www.gamesload.de/europa-universalis-iv-extreme-edition/#xtor=AD-1058-[]-[]-[]-[]-[]-[] - 23 Euro
Europa Universalis IV Digital Extreme Edition [Online Game Code] 11.24 bei Amazon.com als Deal vor einem halben Monat.

Und das sind Dollar sprich das Spiel gab es für nicht mal 9 Euro. :o
Aber scheinbar versuchen sie alles loszuwerden, wenn ich nicht wüsste Telekom = Telekom dann würde ich fast sagen: "Die Ratten verlassen das sinkende Schiff". Aber im Moment verkauft die Telekom recht viel. Erst die scout24er Gruppe rund um Autoscout24 / Immobilienscout24 und so weiter. Börsenkurs ist auf einem Hoch und ausbauen tun die doch eh nicht.

Also so ganz verstehe ich den Verkauf auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konzentrieren auf die Kernkompetenzen. Warum etwas machen indem man nicht gut ist?

Ein guter Architekt der ein 4.0 Jura Abschluss macht vergeudet auch nur seine Energie
 
Grape23 schrieb:
@Morrich

ein unprofitables Segment für die Telekom wüsste auch nicht warum man es weiter führen sollte.

Es geht doch nicht nur um Gamesload. Schaut man sich die Aktionen der Telekom in den letzten 3-4 Jahren an, erkennt man doch genau, was bei denen abgeht.
Offenbar ist bei denen die Denke "Naja, wir schauen mal, wies läuft und wenns nicht klappt, dann wieder weg damit" an der Tagesordnung. Dass man aber Dienste nicht einmal erfinden und dann ohne weiteres Zutun über Jahre hinweg von denen leben kann, das haben die offenbar noch nicht begriffen.

Siehe auch die aktuellen Tarifanpassungen bei den US Kunden. Da hat man über Jahre hinweg nichts getan und immer nur drüber gejammert, dass es nicht so läuft, wie man sich das vorstellt. Nun, nach Jahren verlustreicher Geschäfte und Kundenabwanderung hat man dann endlich mal die Tarife angepasst. Und siehe da, man gewinnt wieder Kunden.

Was ich damit sagen will ist, dass man gerade im schnellebigen IT Geschäft nicht ewig und drei Tage aufs gleiche Konzept setzen kann, sondern den Kunden das bieten muss, was diese sich wünschen.
 
Typisch Telekom. Nen Haufen Kram hochziehen oder einkaufen, aber dann sofort wieder abspringen, wenn sich zeigt, dass es Konkurrenz gibt, die es besser macht. Dann selbst man Hand anzulegen um die eigenen Dienste wieder attraktiver zu machen, das kommt denen nicht in den Sinn. Ein total erbärmlicher Verein.

Ei am Wandern? Die Telekom geht als Pionier in neue Geschäftsfelder voran, genau wie kleine Start Ups auch.
Nur das hier mehr Kohle dahinter steckt. Wenn eine Idee nach hinten losgeht, wird sie wieder eingestampft.

Sowas machen alle Großen Konzerne. Wo lebst du bitte?!?
 
Zitat: "Als Grund für den Schritt führt der für Innovationen zuständige Telekom-Manager Thomas Kiessling das konkurrenzbedingte Fehlen einer wirtschaftlichen Perspektive für die Dienste an"

Na wenn es als "der für Innovationen zuständige Telekom Manager" ausreicht, die genannte Innovation einfach zu schließen statt auf die Beine zu stellen,
weiß ich endlich woher der Begriff "Nieten in Nadelstreifen" für Manager herkommt. :D

Ich hätte jetzt mit dem Begriff "der für Innovationen zuständige Telekom Manager" jemanden in Verbindung gebracht,
der etwas aus der Taufe hebt anstatt es zu beerdigen.
 
Helmpflicht schrieb:
Hat Musicload eigentlich DRM-freie MP3s gehabt? Als ich das das erste Mal ausprobiert habe, da gab es .wma mit DRM.... X)

Ab sofort sind bei Musicload ausgewählte Produkte in zwei Audioformaten verfügbar. Zur Auswahl stehen die Formate WAV und MP3.

WAV ist unser Audioformat für höchste Ansprüche. Wir empfehlen WAV für Musikfans, die das außergewöhnliche Klangerlebnis suchen.

WAV ist z.B. ideal für Musikwiedergabe auf der Hifi-Anlage, funktioniert natürlich aber auch auf iPod, Handy und allen anderen Abspielgeräten. (Details: Ca. 35 MB Dateigröße pro Song, 44,1 kHz Stereo bei 16 Bit)

MP3 bietet gewohnt erstklassige Klangqualität bei kleiner Dateigröße. Wir empfehlen MP3 für tragbare Abspielgeräte, wie iPod, MP3-Player, Handy oder Notebook.
(Details: Ca. 8 MB Dateigröße pro Song, 44,1 kHz Stereo bei bis zu 320 Kbit/s)

Info - Weil's einfach einfacher ist: Unsere Musik kommt sowohl im WAV- als auch im MP3-Format natürlich ohne Kopierschutz nach Hause.

Quelle: Musicload.de
 
Zurück
Oben