News TSMC: 20 Prozent der Wafer-Umsätze für die 16-nm-Fertigung

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Obwohl TSMCs Quartalszahlen nicht rosig ausfielen, geht der Auftragshersteller mit breiter Brust in die kommenden Quartale. Die anstehende 16-nm-Fertigung soll zum Jahresende bereits für über 20 Prozent der über Wafer generierten Umsätze verantwortlich sein, wobei TSMC dafür primär eine Sparte nennt: High-End-Smartphones.

Zur News: TSMC: 20 Prozent der Wafer-Umsätze für die 16-nm-Fertigung
 
kein gutes Zeichen für günstige Grafikkarten der neuen Generation also :/
 
setnumbertwo schrieb:
kein gutes Zeichen für günstige Grafikkarten der neuen Generation also :/

Warum sollten AMD und/oder nVidia die Preise auch senken? Der komplette Sinn der Übung der vergangenen zwei, drei Jahre war es, Mittelklassechips getarnt als High End (GTX 980) für €500 bis €600 salonfähig zu machen und fette Margen abzusahnen. Das machen die sich selbst so schnell nicht wieder kaputt.
Man kann von Preisabsprachen hinter verschlossenen Türen im Grunde fest ausgehen. Die sind nur nicht mehr so dämlich, sich wie in der Vergangenheit dabei erwischen zu lassen, aber dass Absprachen stattfinden, daran habe ich keinerlei Zweifel. Wenn zwei Firmen den Kuchen unter sich schön aufteilen können, dann wäre es ja wirklich geradezu trottelig sich wie anno dazumal in Preiskämpfen zu verzetteln, die beiden mehr schaden als nützen.
 
@Moriendor
Sie könnten bei gleichbleibender Gewinnspanne pro Stück durch eine Preissenkung (durch Kostensenkung gegenüber TSMC) eine größere Käuferschicht erreichen und damit den absoluten Gewinn überproportional steigern. Das 1x1 in BWL :)
 
Zuletzt bearbeitet:
setnumbertwo schrieb:
@Moriendor
Sie könnten bei gleichbleibender Gewinnspanne pro Stück durch eine Preissenkung (durch Kostensenkung gegenüber TSMC)


Durch Kostensenkung gegenüber TSMC also?

Du gehst also davon aus, dass der neue 16 NM Prozess, weil er weniger Fläche benötigt, gleich günstiger ist als ein ausgereizter
28NM Prozess? Mit Sicherheit nicht!
Die neue Prozesse werden teurer und teurer weil sie viel aufwendiger zu entwickeln sind und weil die Ausbeute von Stufe zu Stufe viel länger schlechter bleibt.
 
Die Armen, nur 2 Milliarden Dollar Gewinn :(


Zu den oben angesprochenen GPUs... die werden nicht günstiger, schon gar nicht in der ersten generation mit dem neuen Prozess. Bei 28nm bekommen sie zwar weniger Chips pro Wafer, allerdings wird da die Yield Rate Gigantisch sein. Jetzt hat man erdt mal eine geringere ausbeite, einen teureren aufwändigeren herstellungsprozess und hohe entwicklungskosten.

Sie werden wieder Mittelklasse Chips zu High End Preisen verkaufen. Es ist ja auch eine 1080ti mit GP104 Chip im gespräch. Würde mich nicht wundern, wenn sie die soga für 650€ in den markt drücken.
 
hä? ist das jetzt wirklich so kompliziert für euch?

alsoooo, ich sprach nicht von Kostensenkung "innerhalb" von TSMC sondern gegenüber, denn TSMC gehört weder AMD noch Nvidea, daher ist TSMC komplett selbstständig. Somit kann TSMC seine Preise selbst bestimmen und hierfür kommt der Effekt von Angebot und Nachfrage zum tragen, d.h wenn ein dritter Käufer, in diesem Fall Apple, die meisten Kapazitäten für einen höheren Preis abnehmen möchte, muss AMD und Nvidea hier mindestens gleichziehen. Die somit hohen Einkaufspreise sind wiederum als Kosten bzw. Aufwand auf seiten von AMD und Nvidia zu verbuchen. Bei AMD und Nvidia fallen natürlich wie in jedem unternehmen zur Preisbildung eines Conusmerproduktes nicht nur die Einkaufspreise sondern auch der eigene Mitarbeiter-, Verwaltungs-, Vertriebs-, etc-Aufwand an. Zudem kommt dann noch der gewünschte Gewinne pro Stück oben drauf und zack haben wir noch höhere Preise bei Grafikkarten als vorher, weil Apple die Nachfrage bei TSMC erhöht.

Ich hoffe ich konnte euch meinen Eingangspost damit besser erklären :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Erklärung und es ist natürlich völlig richtig, dass mit Preissenkungen absolut nicht zu rechnen ist. Der discrete GPU Sektor ist so schon eine absolute Nischensparte bei TSMC und die Ausgaben für R&D (insgesamt natürlich und nicht nur für GPU) haben sich in den letzten fünf Jahren ca. verdoppelt von NT$30bn in 2010 auf NT$65bn in 2015.

TSMC machen rund 85% ihres Umsatzes mit Chips für die Industrie und den Kommunikationssektor. Die Sparte "Computer" macht nur ca. 8% aus und da dürfte Apple den Bärenanteil von besetzen, also nVidia ist für TSMC bestenfalls ein Kunde der Kategorie "Fliegenschiss" im ganz niedrigen einstelligen Prozentbereich, wenn nicht sogar 0,x%. Da diktiert de facto TSMC, welche Kapazitäten frei sind und wieviel die Produktion kosten soll und nicht nVidia. Die können sich schön hinten anstellen.

Und AMD ist ja für die nächste Generation ohnehin von TSMC weg und lässt bei Samsung/GloFo in 14nm FF fertigen.
 
Moriendor schrieb:
Und AMD ist ja für die nächste Generation ohnehin von TSMC weg und lässt bei Samsung/GloFo in 14nm FF fertigen.

Das war mir nicht bekannt, das könnte natürlich AMD ein beträchtlichen Preisvorteil gegenüber NVidia verschaffen und so doch mal zu Preiskämpfen führen.. vorausgesetzt sie haben sich nicht abgesprochen, was nicht das erste Mal bei diesen beiden Vereinen wäre -.-
 
Volker schrieb:
Die anstehende 16-nm-Fertigung soll zum Jahresende bereits für über 20 Prozent der über Wafer generierten Umsätze verantwortlich sein

Der Autor möge die Bedeutung von anstehend nachschlagen...
 
setnumbertwo schrieb:
Das war mir nicht bekannt, das könnte natürlich AMD ein beträchtlichen Preisvorteil gegenüber NVidia verschaffen und so doch mal zu Preiskämpfen führen.. vorausgesetzt sie haben sich nicht abgesprochen, was nicht das erste Mal bei diesen beiden Vereinen wäre -.-

Zum Teil, die kleineren Chips werden in 14nm gefertigt und die größeren in 16nm bei TSMC.
 
Zurück
Oben