News Übernahme: Google kauft Fitbit für 2,1 Milliarden US-Dollar

Anhang anzeigen 837037
 
Erster Schritt ist eine Änderung der AGBs :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Valeria und Svartpilen
Vielleicht schafft es google jetzt mal eine Ordentliche Watch zu bringen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Goldi708
Gleiches gilt für die Datenschutzbestimmungen, die Fitbit nicht lockern wird. So sollen auch in Zukunft die Daten aus den Fitbit
Fitbit und Datenschutz? Huuuuuuust :freak:

Und WhatsApp wird Facebook ja auch nie Daten liefern, das dürfen die doch gar nicht...moment mal....:freak:

greetz
hroessler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Pulsar77, aid0nex und 2 andere
Irgendwann gehört alles nur noch den gleichen firmen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77, aid0nex, Hercule Poirot und 3 andere
Nozuka schrieb:
Irgendwann gehört alles nur noch den gleichen firmen..
Wie im auch Nahrungsmittelbereich üblich oder KFZ oder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mar1u5, Pulsar77, aid0nex und 2 andere
Nozuka schrieb:
Irgendwann gehört alles nur noch den gleichen firmen..
https://utopia.de/app/uploads/2018/11/konzerne.jpg

Das ist nun mal die Zukunft und daran wird sich auch nichts ändern.
Es gibt zwar Gesetze gegen eine Monopolisierung, aber da die nicht Länderübergreifend funktionieren, muss man die einzelnen Monopole unter anderem Namen laufen lassen, die alle zusammen am Schluss doch nur einem Unternehmen gehören.

Die Wirtschaft wird global, die Menschheit leider nicht.
Solange wir den Planeten in Länder, Sprachen, Hautfarben, Religion, usw. unterteilen, wird die Menschheit niemals wie eine Einheit existieren und damit im Bereich der Wirtschaft gegeneinander, statt miteinander gearbeitet. Genauso werden Innovationen, Fortschritt, usw. stark ausgebremst oder verhindern, statt gefördert.
Deshalb ist es insgesamt gut, wenn ein Unternehmen jede Konkurrenz in sich aufnimmt und am Schluss der gesamten Menschheit zum Vorteil arbeiten kann.

Damit das alles funktioniert, müssen wir irgendwann den "Rassismus" in Form von verschiedenen Sprachen, Länder, Religion, usw. besiegen.
Optimal wäre es, wenn es keine verschiedenen Länder gäbe, alle auf dem Planeten nur eine Sprache sprechen, es keine Religion gäbe, echte Gleichberechtigung ohne Ausnahme, Quoten, Bevorzugungen, Immunitäten, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shuffle., Hardware-Fan, Wesir und 3 andere
hroessler schrieb:
Fitbit und Datenschutz? Huuuuuuust :freak:

Und WhatsApp wird Facebook ja auch nie Daten liefern, das dürfen die doch gar nicht...moment mal....:freak:

greetz
hroessler
Da musste ich beim Lesen der News auch lachen.
Datenschutz war dem Unternehmen auch vor Verkauf Wurst.
Und Google will keinen eigenen Nutzen daraus ziehen? Wie verdient Google nochmal sein Geld?
Ohh je. Dann lieber doch die Casio von Herrn Osama :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher
Klubkola schrieb:
Wie verdient Google nochmal sein Geld? Ohh je.

Über 90 % machen die zahlenden adwords und adsense kunden aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wesir
Luthredon schrieb:
Wieso? Hatte Fitbit eine?
Ja, die Ionic.
Habe diese seit über einem Jahr und bin zufrieden. Meine sieht die Ladestation nur alle 4-5 Tage.

Schauen wir mal was Google draus macht. Direkt begeistert bin ich ja nicht.
 
Google hat sich mit Ihren Pixel Geräten nicht mit Ruhm bekleckert was Design und Hardware angeht. Bis auf die Kamera war bisher nichts wirklich innovativ. Selbst mit der übermahne von der HTC R&D hat sich nichts geändert, siehe Pixel 4 - richtig mau.

Ich sehe schwarz für die Smartwatches. Wird nichts halbes und nichts ganzen. Mal schauen wie lange es dauert bis Google sich zu einem premium Hersteller entwickelt, weil premium Preise aufrufen alleine reicht nicht. Apple macht es da im Bereich Smartwatches wesentlich besser. Das eckige Design schreckt mich allerdings ab.
 
Mich stimmt das jetzt auch nicht gerade froh - meine Befürchtung ist, dass sich Fitbit früher oder später in die sehr lange Liste der fallengelassenen Google-Projekte einreihen wird.

Als (derzeit noch) Pebble-Nutzer bin ich zwar dadurch nicht mehr unmittelbar betroffen, da Rebble ein privat finanziertes Projekt ist, aber wenn Google sich FitBit einverleibt wird womöglich niemand mehr Zeit haben z.B. die jährliche App-Store Gebühr für die Pebble-App zu zahlen (FitBit hat die App ja erst letztens wieder in den Store gebracht, nachdem genau das zum Problem wurde). Zusätzlich sind die ansonsten sehr attraktiven neuen FitBit Uhren als Ersatz für meine Pebbles nun durch ihre ungewisse Zukunft deutlich weniger attraktiv geworden, also muss ich schon wieder weitersuchen.
 
silentdragon95 schrieb:
Mich stimmt das jetzt auch nicht gerade froh - meine Befürchtung ist, dass sich Fitbit früher oder später in die sehr lange Liste der fallengelassenen Google-Projekte einreihen wird...

Ich glaube nicht, dass das passieren wird.
Google wird sich einfach über noch mehr Nutzerdaten freuen.
Wüsste nun auch nicht was groß noch and Daten von mir fehlen sollten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hayda Ministral
Macht absolut sinn für Google: sie haben bisher noch keine Sport oder Style-Smarwatches.
Ob es aber für Fitbit auch gut wird? Hatte bisher noch keine ihrer Uhren aber kenne min. 2 Leute die die durchaus gut finden^^
 
Highspeed Opi schrieb:
Die Wirtschaft wird global, die Menschheit leider nicht.
Es ist doch genau das Gegenteil. Mehrere Länder = Mehr Hersteller, da es mehr Märkte gibt. Wenn es nur ein Land auf der Welt gibt, dann wird dies ganz schnell eintönig mit ganz wenigen Global Player. Jetzt hast du noch viele Global Player, die jeweils einen Heimatmarkt haben.
Wie in der Industrie braucht auch unser Planet mehrere Ländern ergo politische Systeme, da es sonst keine Konkurrenz gibt. Freiheit muss eben erkämpft werden, der Kommunismus und andere rückwärtsgewandte Systeme würden in einer Einparteienwelt schnell die Oberhand gewinnen, erneut Kriege um die Freiheit wären die Folge.
 
28 mio nutzer, 2 milliarden cash, ca. 100 dollar pro person....

läuft. :smokin:

"Apple erschließt mit seinen Watches und dem Ökosystem immer mehr Märkte und zielt vor allem auf das Health-Segment, Apple-CEO Tim Cook nannte es mehrfach als den Bereich, an den bei Apple in Zukunft einmal zurückgedacht werden soll, denn es sollte der größte Beitrag zur Menschheit werden. "

ich sehe es kommen...in 200 jahren laufen die helfer nicht mehr mit dem roten kreuz oder dem roten halbmond rum sondern mit dem grünen apfel. :evillol:

mfg
 
Einigen Befürchtungen nehmen Google und Fitbit schon zur Bekanntgabe des Zusammenschlusses den Wind aus den Segeln. So sollen Fitbit-Geräte auch in Zukunft mit Android und iOS zusammenarbeiten. Gleiches gilt für die Datenschutzbestimmungen, die Fitbit nicht lockern wird. So sollen auch in Zukunft die Daten aus den Fitbit-Smartwatches nicht für Google Ads genutzt werden.

Darf man laut lachen? Es wird laufen wie mit dem Kauf von WhatsApp durch Facebook. Irgendwann gelten Versprechen nicht mehr. Die ursprünglichen Entwickler werden rausgekickt und alle Daten verwertet und die Schnittstelle zur Konkurrenz natürlich dicht gemacht. Wer anderes erwartet lebt in seiner Traumwelt.

Zum Glück brauch ich solchen Mist nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wallwatcher, Pulsar77 und SSD960
Zurück
Oben