Unterstützung beim Tower PC zusammenbau benötigt (online).

Wickerman66

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2022
Beiträge
262
Ich habe mir einen PC in Einzelteilen gekauft. Ist für digitales zeichnen und Videobearbeitung. Hat mich Wochen und 2 threads gebraucht und noch viel Hilfe, aber jetzt habe ich alle Teile, bzw. RAM kommt noch mit der Post und Lüfter müsste heute ankommen, spätestens Montag.
Ich habe folgende Teile.
-CPU Intel Core i5-14600K, 6C+8c/20T, 3.50-5.30GHz, boxed ohne Kühler
-RAM Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 96GB, DDR5-5600, CL40-40-40-77, on-die ECC
-3 Festplatten
-Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper
-Lexar NM790 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
-KIOXIA EXCERIA PLUS G3 SSD 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
-Mainboard ASUS Prime Z790-P
-Lüfter Thermalright Peerless Assassin 120 Black
-Netzteil be quiet! Pure Power 12 M 750W ATX 3.0
-Gehäuse Fractal Design Pop Air Black Solid

Ich habe das Netzteil in das Gehäuse eingebaut, nach Anleitung.
Ebenso die CPU am Mainboard eingesetzt. Auch streng nach Anleitung und statische Ladungen vermeiden.
Jetzt warte ich auf den Lüfter, erst dann kann ich weitermachen.
Mir graut es vor den ganzen Anschlüsse am Netzteil.
Die kommen ja ale erst noch, ist doch richtig das da noch nix dran hängt? Weil das Gehäuse die Lämpchen und so kommen doch dann ans Board?
Gerade fa wäre mir sehr viel wohler wenn mir jemand bestätigt dass ich das richtige tue und da nix Grille.
War teuer genug.
 
Normalerweise werden Handbücher mitgeliefert, die die Anschlüsse erklären. Mal in Ruhe rein schauen, mit der Hardware vertraut machen und das am besten gleich mehrfach. Du wirst jedesmal ein neues Detail entdecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, coasterblog und Wakasa
Wickerman66 schrieb:
müsste heute ankommen, spätestens Montag.

Schlechte Nachrichten, Montag wird nichts kommen!

Allgemein verstehe ich gerade deine Frage nicht. Du baust den PC ganz normal zusammen (Youtube-Anleitungen) und dann schließt du am Ende die Stromkabel an. Das ist eigentlich das einfachste. Das sind 2-3 Stromkabel die du anschließen musst, mehr nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81 und coasterblog
Wickerman66 schrieb:
Die kommen ja ale erst noch, ist doch richtig das da noch nix dran hängt?
Hä? Beim Netzteil sind doch Kabel dabei, die musst du logischerweise mit dem Netzteil und dann mit dem Board, Grafikkarte und notfalls Laufwerke, Beleuchtung verbinden.

Da du das Pure Power 12 Netzteil hast, das große ATX Board Kabel hat auf der Netzteil Seite zwei getrennte Stecker, die beide angeschlossen werden müssen.
 
Anleitung lesen reicht i.d.R.
Wobei es meist "Bildchen gucken" statt Text ist. Wenn man sich selber "verrückt" macht hat man es schwerer. Denn so schwer ist das überhaupt nicht.

Fummelig finde ich immer nur die Verkabelung der Buttons und LED und frage mich warum da nicht schon lange mal ein einheitlicher, gut zugänglicher Stecker auf dem Markt ist.
 
Ich glaube ihm geht es mehr um die Stecker vom Gehäuse zum Mainboard ala PWER SW, Reset, LED + ,LED- etc.
Wo diese Anschlüsse genau hin müssen steht in der Anleitung vom Mainboard.

Und die gesagt die Kabel vom Netzteil passen immer nur an eine bestimmte Stelle.
Geh nach Anleitung vor und es wird alles kunktionieren.

Im Prinzip wie Lego bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und coasterblog
Ansonsten wenn was ist, poste auch Bilder, damit wir wissen was du meinst und da sehen wir, ob es richtig angeschlossen ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fighter1993
coasterblog schrieb:
nicht schon lange mal ein einheitlicher, gut zugänglicher Stecker auf dem Markt ist.
Das Frage ich mich auch, einfach einen Stecker so wie den HD Audio stecker und fertig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
Sind doch alles m.2 SSD die du verbaust, da brauchst nicht mal ein Kabel.
Handbuch des Boards anschauen, dann weisst du wo die Lüfter Steckplätze zb liegen.
Vom Netzteil bräuchtest du dann nur noch 2 Kabel die abgehen. ATX und das EPS kabel was meistens am Board in der oberen Linken Ecke liegt, dies wird öfter mal vergessen anzuschließen.
Videobearbeitung ohne GPU Beschleunigung finde ich etwas seltsam, solltest du doch noch ne GPU dazu nehmen werden diese Kabel zusätzlich noch angeschlossen.
 
Es gibt 2 Dinge die man als eine Regel betrachten kann....

Nichts geht mit grober Gewalt und alles passt nur in eine Richtung.
Die 2 Dinge schließen sich halt gegenseitig ein :) Dazu ein paar Bilder gucken und gut iss.

Am Front Panel I/O gilt: nur bei HDD und PWR LED (also LEDs an sich) ist +/- zu beanchten, alles andere sind Taster (Kurzschlußbrücken) wo +/- Wurst ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Ja wahrscheinlich brauche ich manche Stecker noch nicht. Ich bin nur überwältigt von den vielen Kabeln. Ja ich hoffe dass das mit dem Mainboard dann auch mit Anleitung machbar ist. Aber manche Anschlüsse am Netzteil sind auch identisch. Mit verschiedenen Beschriftungen? Ich würde es wohl sehen wenn es soweit ist. Mir wäre aber wohler die ein oder andere Sache auf Korrektheit abchecken zu können.
Die Anschlüsse sind alle angeschlossen als ich das von früher kenne.
Außerdem ist mein Windows ohne Stick gekommen!!!
Nur de Code! Ich habe vehement gefordert dass sie den Stick nachliefern, jetzt wenden die sich an den Lieferanten.
Was meint ihr? Ich hab doch n Vertrag mit denen? Bei geizhals.de steht mit USB Stick! Und der Amazon Kundenservice hatte mir das bestätigt, wil ich vorher noch mal gefragt habe. Jetzt wollen die sich bis morgen melden.
 
Wickerman66 schrieb:
Mir wäre aber wohler die ein oder andere Sache auf Korrektheit abchecken zu können.
Kannst du. Nur mach dich nicht jetzt schon verrückt. Da ist eigentlich nichts "Überwältingendes". :)

Den USB Stick mache dir ruhig und besser selber. Aktuiell, ohne Manipulation (evtl?)
Media Creation Tool, hier im Downloadbereich
 
Ja gut, ist halt alles echt neu und ich habe wenig Zeit leider. Bisher ging alles mit Handbuch. Mal sehen.
 
Wickerman66 schrieb:
Ich hab doch n Vertrag mit denen? Bei geizhals.de steht mit USB Stick! Und der Amazon Kundenservice
Mit Geizhals? Wohl eher nicht. Mit Amazon? Oder einem Marketplace Händler? Es gilt, was du bestellst oder besser gesagt, was bestätigt wurde. Geizhals ist doch nur ein Portal.
 
Klingt schon fast grau bis dunkelgrau....

Eine echte Lizenz ohne Stick liegt auf jeden Fall über 100€. Weit darunter wird es mind. schon verdächtig. Aber wie gesagt, mache dir deinen Stick selber. Wenn du keinen anderen PC mehr hast dann nutze Familie, Freunde, Bekannte, Nachbaren etc. mal für 20 Minuten aus ^^
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Vlt die olle Möhre das nächste mal fertig kaufen bzw. zusammenbauen lassen. Wenn man den ganzen Stress und die Lebenszeit einberechnest war das ein extrem teurer PC für die gebotene Leistung/Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knergy
Drei Wochen nach dem ersten Thread, läuft die Möhre noch immer nicht. Wer hätte das erwartet.
Thread

Handbuch, Handbuch, Handbuch ist Dein gültiger Wahlspruch. Netzteile haben seit Ewigkeiten standardisierte Anschlüsse. Insofern würde mir neben dem Handbuch noch ein Video auf YT einfallen. Ich hab das mal für Dich gemacht.
YT (Suchparameter: Netzteil richtig anschließen)

Wickerman66 schrieb:
Jetzt warte ich auf den Lüfter, erst dann kann ich weitermachen.
Wartest Du auf den Kühler für die CPU oder auf Lüfter?

Wickerman66 schrieb:
Gerade fa wäre mir sehr viel wohler wenn mir jemand bestätigt dass ich das richtige tue und da nix Grille.
War teuer genug.
Abstandshalter? Sagt Dir dieser Begriff etwas? Dein Board wird über Bohrungen mit dem Mainboardtray des Gehäuses verschraubt. Die Abstandshalter werden mittels Gewinde in den Mainboardtray eingeschraubt. Werksseitig sind diese meistens schon vormontiert. Dein Board verfügt über sechs Bohrungen für die Montage auf dem Mainboardtray des Gehäuses. Kannst Du auf dem Bild auch gut sehen. Es sind die roten Kreise. Achte darauf, das nur Abstandshalter für die vorhandenen Bohrungen genutzt werden. Alles anderen Abstandshalter sollten auf dem Mainboardtray herausgeschraubt werden. Bei Deinem Gehäuse sollten zudem auf dem Mainboardtray eine Codierung mit Buchstaben zu sehen sein, die die korrekte Position von Abstandshaltern nach Form Factor des Mainboards schematisch darstellen. So kann man zunächst einmal den ersten elektrischen Kardinalfehler verhindern.

Die schematische Darstellung findest Du auch in Deinem Handbuch für das Mainboard. Alle Anschlüsse sind dort leicht erfassbar dokumentiert.
 

Anhänge

  • 2819900-l8.jpg
    2819900-l8.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Board is ja noch nicht drin, ich muss heute noch den Lüfter abholen, den hat die Post an meinen Nachbarn geliefert
Ergänzung ()

Ich muss da was vom Board abmachen vorm anschrauben?
Was meinst du mit teuer? Ich habe den extra in Teilen gekauft weil man mir versichert hat das wäre günstiger.
Ergänzung ()

Die Grafikkarte kommt erst noch weil sich erst rausstellen muss was ich dso mache hauptsächlich
Ergänzung ()

Nein nicht mit geizhls natürlich. Mit dem Händler bei dem ich gekauft hab. Amazon Kundenservice hat mir noch bestätigt dass das mit USB Stick ist.
Jetzt haben die sich an den Händler gewandt der soll in 48 Stunden antworten davon bekomme ich ne Kopie. Das wäre dann bis heute Nachmittag
Ergänzung ()

Ist das so auch im Handbuch beschrieben mit den Abstandhaltern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wickerman66 schrieb:
Ich muss da was vom Board abmachen vorm anschrauben?
Was meinst du mit teuer? Ich habe den extra in Teilen gekauft weil man mir versichert hat das wäre günstiger.
Junge, Du machst mich fertig. Lies Dir meinen Text nochmal ordentlich durch. Du sollst nur die Abstandshalter nehmen, die Du für die Montage des Mainbords benötigst. (es sind sechs) Alle überzähligen Abstandshalter, die schon ab Werk ins Gehäuse auf dem Mainbordtray eingeschraubt sind, sollten entfernt werden. Vom Mainboard schraubst Du bitte nichts ab, sonst wird am Ende noch der Dritte Weltkrieg ausgelöst. Leg doch einfach das Board locker ins Gehäuse hinein und bringe die Bohrungen mit den vorinstallierten Abstandshaltern ins Lot. Dann solltest Du bei Deinem ATX Boards in den vorhandenen sechs Bohrungen die darunterligenden Abstandshalter erkennen können. So wird das Board verschraubt. Alle anderen Abstandshalter, die ggf. ab Werk vorinstallierst sind z.B. für mATX oder miniITX Boards, sind zu entfernen. Ich weiß wirklich nicht, wie ich es einfacher erklären kann.

Und das mit dem teuer hast Du geschrieben. Guck hier.
Wickerman66 schrieb:
Gerade fa wäre mir sehr viel wohler wenn mir jemand bestätigt dass ich das richtige tue und da nix Grille.
War teuer genug.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone
Zurück
Oben