News USB-Extender für Powerline-Netzwerke

Parwez

Admiral
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
7.472
Der auf Powerline-Produkte spezialisierte Aachener Hersteller devolo hat erstmals einen USB-Extender vorgestellt, mit dem sich USB-Drucker und USB-Festplatten in Powerline-Netzwerke einbinden und von allen Netzwerkgeräten nutzen lassen.

Zur News: USB-Extender für Powerline-Netzwerke
 
Das ist mal ne sinnvolle weiterentwicklung! (Ehrlich gesagt, bin ich davon ausgegangen, dass es sowas bereits gibt :D) Gekauft!
 
Nur nen USB Anschluss? Ich hätte zumindest noch den üblichen Netzwerkanschluss drangebaut. Da muss man nicht für ein Gerät ne Steckdose blockieren.
 
Multifunktionsgeräte werden aber bestimmt nicht unterstützt oder? :rolleyes:
 
DAS ist es was ich schon immer gesucht habe :)
 
Mich würde interessieren ob das Teil auch Tastaturen und Mäuse unterstützt. (Ja, das Szenario macht bei mir echt Sinn)

Auf der HerstellerHP und im Handbuch konnte ich da keine Erwähnung finden.

Weiß da vielleicht jemand mehr?
 
sir-otzalot schrieb:
Mich würde interessieren ob das Teil auch Tastaturen und Mäuse unterstützt. (Ja, das Szenario macht bei mir echt Sinn)

Auf der HerstellerHP und im Handbuch konnte ich da keine Erwähnung finden.

Weiß da vielleicht jemand mehr?

Ich wüsste nicht wie, übers Netzwerk lassen sich ja nur Drucker und Festplatten einbinden. Multifunktionsgeräte gehen auch, ich hab sowas selber hier stehen und der hat halt nen kleines Background Programm was automatisch connected und mich auch scannen lässt. Dann ist das so als wäre ich direkt mit dem Drucker verbunden per USB, bekomme vom Netzwerk-Kram also garnix mit. Aber ich wüsste nicht was passiert wenn du Maus/Tasta anschließt, wie soll er die "Signale verwalten können"? Ich denke das funktioniert nicht.
 
DerZock schrieb:
Multifunktionsgeräte werden aber bestimmt nicht unterstützt oder? :rolleyes:

CompiTom schrieb:
geht das auch mit mehreren USB-Geräten und einem USB-Hub ?

Ich hatte letzten Mittwoch schon ne anfrage an die Pressestelle getätigt:

Hallo Herr XXX,

besten Dank für Ihr Email und Ihr Interesse an unserem neuen dLAN 200 AV USB extender.

Das Gerät unterstütz USB-Festplatten, USB-Scanner, USB-Drucker, USB-Multifunktionsgeräte (Drucker/Scanner/Fax) sowie USB-Sticks.
Andere USB-Devices werden nicht unterstützt. dLAN 200 AV USB extender ist ein USB 2.0 Gerät.

Weitergehende Informationen sowie Bildmaterial und Szenarien finden Sie unter http://www.devolo.de/consumer/80_dlan-200-av-usb-extender_starter-kit_produktvorstellung_1.html?l=de


Viele Grüsse aus Aachen
i.V. Christoph Rösseler
a

Das dürfte also Hubs ausschließen.

Für einfaches sharing gar nicht schlecht, aber mir fehlt eine konkrete Benutzerfreigabe und Zugriffsregeln. ohne Dlan aber mit WLan und LAN gibts das auch mit Freigaben von ner anderen Firma: http://www.golem.de/1102/81689.html
 
LOOOL! Wie bitte? Weil ich "ester" geschrien habe werde ich verwarnt und mein Beitrag gelöscht? Das nenn ich mal Zensur o.O
 
für mich ist meine buffalo linkstation mit sane-backend immernoch die bessere lösung um mein multifunktionsgerät ins netzwerk einzubinden.
 
Diese Powerline-Lösungen sind unter dem Strich immer noch viel zu teuer.
Die Hersteller kalkulieren wohl ein, daß sich viele die Kosten für Mauerdurchbrüche ersparen wollen. Nun ja....

Aber mich würde mal technisch interessieren: Was passiert eigentlich, wenn die Zimmer auf verschiedenen Phasen hängen? Klappt die Verbindung dann noch? Ich denke mal, auf der Erde (Masse) können die Geräte nicht funken, oder?
 
ich habe seit ca einem monat 3 geräte von devolo im einsatz. Es funktioniert sogar über verschiedene phasen. Soweit ich weiss kann das signal auf die anderen phasen übertragen werden wenn die andere phase dicht genug nebendrann liegt. Also das signal kann dann "überspringen".
Das geht wenn man seinen herd zB über 3 phasen angeschlossen hat. Die leitung vom sicherungskasten bis zum herd wird dann zum "überspringen" genutzt.

@X3Xt0
dann lass einfach den kinderkram sein das nervt voll ab
 
Hm, eigentlich immer noch nicht das richtige für mich. Ich suche ein Gerät bzw zwei davon, um USB 2.0 transparent über Stromnetz/Cat7/Coax Kabel zu übertragen. Bei der vorgestellten Lösung brauch ich ja auf der Empfängerseite wieder einen Treiber.
 
Zurück
Oben