UUID fest mit Laufwerksname verknüpfen

Tronsmart

Newbie
Registriert
Juni 2023
Beiträge
4
Frohe Pfingsten allerseits.

Ich betreibe einen kleinen Server mit 4 externen Platten, mit 3 davon gibt es keinerlei Probleme.
Die vierte Platte jedoch bekommt manchmal (vermutlich nach Reboot) einen anderen Laufwerksbuchstaben verpasst, im Moment ist es sdh1.

Hier noch die Ausgabe von blkid:
/dev/sdh1: LABEL="Mixed" UUID="396201d9-41b0-4b74-b6d1-15c6216ebb25" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="ccb23134-2b69-4699-b873-d07acecb8b51"

Das verursacht z.B. Probleme mit der Plex Bibliothek, weil ich bei einem Wechsel des Laufwerksbuchstabens den Pfad neu setzen muss. Ansonsten kann Plex die Datei nicht finden. In der Software meines Servers kann ich den Ordner für Plex leider nicht per UUID einbinden.

Zur Zeit ist der Order als /media/devmon/Mixed/Shows2 eingebunden.


Es ist möglich der Platte immer den gleichen Laufwerksbuchstaben zu verpassen?
Falls nicht, könnte man das Problem vielleicht mit einem Symlink umgehen?
 
In der fstab ganz einfach das Laufwerk über UUID fest einbinden (siehe über mir).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, Nero FX, Tronsmart und 3 andere
"Einfach" einbinden hört sich gut an. Ich habe mich heute schon ein paar Stunden in das Thema eingelesen und komme nur langsam voran.

Ich habe jetzt Folgendes in fstab angehängt:

UUID=396201d9-41b0-4b74-b6d1-15c6216ebb25 /mnt/1GB ext4 noauto,rw,user 0 1

Scheint zu funktionieren. Mal schauen, ob es ein paar Neustarts übersteht.

Danke euch beiden für den Schubs in die richtige Richtung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm
Naja, es ist eigentlich ziemlich einfach, wenn mensch sich kurz die Syntax der bereits bestehenden fstab ansieht und dann noch die entsprechenden Optionen kurz durchgeht. Dafür ist das dann aber eine endgültige Lösung.
Tronsmart schrieb:
Mal schauen, ob es ein paar Neustarts übersteht.
Wird es.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FCK_PTN
Warum schreibst du noauto und erwartest das auto aber aktiv ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fixedwater
Wenn es wirklich immer zur Verfügung stehen soll, würde ich es eigentlich sogar zu den defaults hinzufügen.
 
klapproth schrieb:
Warum schreibst du noauto und erwartest das auto aber aktiv ist?
Weil ich wie gesagt, noch keine Ahnung von fstab habe. Habe es jetzt auf auto gestellt.

fixedwater schrieb:
Wenn es wirklich immer zur Verfügung stehen soll, würde ich es eigentlich sogar zu den defaults hinzufügen.
Auch gemacht. Sieht jetzt so aus:

UUID=396201d9-41b0-4b74-b6d1-15c6216ebb25 /mnt/1GB ext4 defaults,auto,rw,user 0 1

Sollte jetzt passen, oder?
 
Tronsmart schrieb:
Sollte jetzt passen, oder?
Kannst Du mit dem Befehl sudo mount -a selber testen. Der lädt die fstab neu und gibt Fehlermeldungen aus, falls irgendwas doof ist. Und, selbst übersehen: defaults und auto ist eigentlich ein Widerspruch, nimm das defaults wieder raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth
systemctl daemon-reload könnte auch nötig sein.

Konkrete Fehlermeldungen könnten sich auch via sudo journalctl -f verstecken.
 
setze in der fstab noch die Optionen nofail und noatime
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klapproth
Zurück
Oben