News WD Blue SN550: Western Digital beschleunigt Client-SSD

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.986
Wieder so ein Billigding ohne DRAM-Cache - Nein Danke. Schade das man die Marke "Blue" so abwertet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, mgutt, nco2k und 2 andere
Sogar die billigen QLC-SSDs von Samsung haben einen DRAM-Cache. Warum verzichtet man auf so etwas bei einer PCI-E x4 M.2 SSD?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, flo.murr und Deathless
Bei einem "noch aktuellen Preis" von ca. 82 Euro für die 500 GB Version, würde ich persönlich (wieder) eher zu der altbewährten 970 EVO mit 500 GB greifen. Diese ist grob 12 Euro teurer und hat (wenn man es denn braucht) mehr Leistung.

Schade eigentlich... verbaue gerne deren "WD Blue" als normale SATA SSD in PCs ohne PCIe und dies hätte für später eine Alternative sein können, aber wie erwähnt... ich glaube dann würde ich eher wieder zur Konkurrenz greifen.
 
Für 113€ bekomme ich eine 1TB Silicon Power ohne schrottigen QLC. Das sind 20€ mehr als die 660p. Für eine neue GPU-Klasse wirst du dich also "etwas" strecken müssen.

Für den Preis Abfall.
PS:
Silicon Power P34A80 512GB lieferbar ab 67€. Wo soll dann die Gruke für den Preis die Butter vom Brot ziehen?!

Steini1990 schrieb:
Warum verzichtet man auf so etwas bei einer PCI-E x4 M.2 SSD?
Kundenverarsche. Im Prospekt steht nichts von DRAM und Ottonormalversager lässt sich gerne verarschen. So hat sich zum Beispiel auch 16:9 gegen 16:10 durchgesetzt. Waren doch beiden 24" Monitore...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: jusaca und fox40phil
PCIe4 ist immer noch nicht wirklich angekommen.
Der einzige echte Vorteil ist momentan die bessere Chipsatzanbindung.
Aber das Teil hier soll ja wohl auch in erster Linie günstig herzustellen sein.
 
Botcruscher schrieb:
So hat sich zum Beispiel auch 16:9 gegen 16:10 durchgesetzt.

war schon immer so. vhs vs video 2000 und was sich durchgesetzt hat, war das mit der schlechteren qualität.
aber bei 16:9 wars eher der TV sektor der sich das zu nutze gemacht hat. es hätte dank kino auch 21:9 werden können.

zum topic:
ich hatte bisher noch nie das vergnügen einer wd ssd. würde aber weiterhin bei samsung bleiben bzw auf ein nächst günstigeres produkt ausweichen. weil: you get what you pay for!
 
fox40phil schrieb:
Ich würde immer direkt zu den günstigen 10cent pro GB Versionen greifen! Als normaler Nutzer und Gamer hat man von den tollen 3gb/s nichts - außer dass man mehr Zahlt^^.
Ich nicht. Ok, von den 3GB/s hat man tatsächlich nicht wirklich was, aber vom DRAM Cache schon. Daher lieber die SATA Version, die WD Blue 3D nehmen, die hat Cache (oder eben eine MX 500 oder Samsung Evo)
 
Die WD Black NVMe ist nicht schlecht, wohl knapp unter den 970 Evos, aber der eigentlich gute Ruf der WD Blue 3D wird durch diese beschnittene SSD in den Dreck gezogen (wie schon mit der originalen SN500).
 
Zuletzt bearbeitet:
WD ist mir dermaßen unsympathisch, mit dieser Politik von:
"Hier ist 'ne Tüte mit irgendeiner SSD drin. Mehr verraten wir dir nicht. Friss das gefälligst, du dummer Kunde!"

Schon bei Festplatten waren die Datenblätter deutlich leerer (und sinnloser) als bei der Konkurrenz. Man hat sich schon gefragt, wozu es überhaupt ein Datenblatt gibt, wenn keinen interessanten Daten enthalten sind. Bei SSDs treiben sie es noch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, und solche Unternehmen meide ich. Wer die Komponenten vor seinen Kunden verbergen muss, hat meist einen Grund dafür.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: katamaran3060 und devastor
600TBW? Nachteil 96-Layer, die alten haben in der Regel das doppelte.
 
HaZweiOh schrieb:
WD ist mir dermaßen unsympathisch, mit dieser Politik von:


Schon bei Festplatten waren die Datenblätter deutlich leerer (und sinnloser) als bei der Konkurrenz. Man hat sich schon gefragt, wozu es überhaupt ein Datenblatt gibt, wenn keinen interessanten Daten enthalten sind. Bei SSDs treiben sie es noch weiter.
Was soll jetzt so interessant zu wissen sein?
Da wird der neue 96L TLC NAND drin sein und deren selbst entwickelter Controller.
Gibt doch nichts uninteressanteres als Herstellerangaben. Die Performance muss eh nen Test zeigen.
 
Jesterfox schrieb:
Wobei sie das ganz gut von SanDisk übernommen haben ;-) an der Stelle passen die zwei echt gut zusammen...

Bei Speicherkarten ist SanDisk aber mMn top, in unseren Kameras (Sony Alpha 33, 58, seit kurzem 7 III und schon länger noch ne RX 100, in der Vergangenheit noch ein Panasonic HC-V707) sind alles Extreme SD-Karten, wo die 33 dann verreckt ist (Verschluss), hab ich die Extreme davon in unsere kompakte, zu der Zeit ne Ixus 95, wo vorher eine Klasse 2 also lahmste drin war, gesteckt und hui, speichert sofort und bei der Rückschau blitzt die LED nur noch als Ladeindikator auf.

Mans hats aber auch schon verwurstet, habe mir vor einigen Jahren den Extreme USB-Stick mit 64GB gekauft und der ist immer noch top, den hat man aber eingestellt und der Nachfolger Extreme Go ist beim Schreiben ne ganze Ecke lahmer, scheinbar gibts jetzt ne neuere Version des Extreme Go, aber soviel besser scheint die auch nicht zu sein.
 
Die SSDs von SanDisk sind eigentlich auch ganz ok, nur gehen sie halt nicht besonders offen mit den Specs um und ändern auch einfach mal mitten in der Serie diese ohne das man es den SSDs ansieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HaZweiOh
Botcruscher schrieb:
Für 113€ bekomme ich eine 1TB Silicon Power ohne schrottigen QLC. Das sind 20€ mehr als die 660p. Für eine neue GPU-Klasse wirst du dich also "etwas" strecken müssen.

Für den Preis Abfall.
PS:
Silicon Power P34A80 512GB lieferbar ab 67€. Wo soll dann die Gruke für den Preis die Butter vom Brot ziehen?!
Danke für die Erwähnung. Sieht interessant aus. Lediglich scheint der Cache ein bisschen limitiert zu sein. Da bricht die Schreibrate nach wohl zwei Dutzend GB's ein.
 
Naja, Realverlust als Systemplatte fuer SPiele habe ich keinen mit ner 2TB SP. Die hat "nur noch"halben Cache als frueher und Micron statt Toshiba Speicher, allerdings macht sich das wirklich nicht bemerkbar in meinem Usecase.

SSD01.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben