News Im Test vor 15 Jahren: Mit dem Phenom II X4 945 und 955 BE an die Spitze

CDLABSRadonP... schrieb:
Eine gute Basis für die richtige Legende, den x4 965 BE...
X4 965 BE und X6 1100T BE habe ich auch noch hier rumliegen und nur die besten Erinnerungen. Tolle CPUs.

Liebe Grüße
Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Relict, St3ppenWoLF und 9 andere
RichieMc85 schrieb:
Die Spiele Benchmarks sind doch im GPU Limit oder?
Ja, damals wurde noch nicht so konsequent wie heute (aber auch heute ginge es noch konsequenter!) getestet. Es fing aber gerade an, das GPU-Limit zu verringern. Auf Seite 24-27 findest du die entsprechenden Tests.
RichieMc85 schrieb:
Ein 965XE dreht doch Kreise um alles was es davon gab.
Er hatte noch durchaus im Gamingbereich einige Schwachstellen, die mit SandyBridge dann geschlossen wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, Benjamin_Blume und floTTes
War echt eine super CPU. Hatte den 940BE Übertaktet auf 3.6GHz ohne Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Erst heuer ist mein X4 945 (C3 Stepping/95 Watt) in die Vitrine gewandert.
Danke für die schönen Jahre !!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, CableGuy82 und NMA
Ha in dem standpc von meinem Opa dem ich ihm damals gebaut habe immer noch täglich im Einsatz zum Email schicken, Youtube schauen und Office tut er immer noch sein zweck
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ich hatte den Phenom II X2 550BE lange im Einsatz. Bis vor kurzem mit einer GTX1070.
Jetzt steht er als Retro Rechner noch bereit.
Mit dem Asus Mainboard konnte ich die 2 Kerne unlocken und ab ging die Fahrt für 80€ 😁
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Ach ja seufz

Den 955 hatte ich mitm Kumpel gekauft und wir beide hatten ihn auf 4,0 Ghz übertaktet für Cinebench oder so bei offener Balkontür

Einmal hatte ich die DDR3 Plattform geupdated mit einem X4 960T ich konnte 3/3 Stück zu einem 6 Kerner freischalten. gestartet sind die dann als "unkown Prozessor " heute undenkbar :)

Wirklich sehr gute Prozessoren dann kam aber auch die dunkle Zeit bei AMD mit dem Bulldozer.

Ach wie ich mit K10 Stat immer die Powerstages angepasst hab (Frequ und Spannung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
hmm, ich hatten den Q9450 von Intel und der kostete nicht viel mehr, war sehr gut zu übertakten und überall schneller. Ich hatte den früh gekauft und 279,00 € bezahlt.
Mit einer HD4850 für 144,00 € (neu, versteht sich).
Wenn ich die anderen Preise vergleiche hat sich nicht viel getan. Ausnahme die Grafikkarten! Die aktuellen Preise sind schlicht unverschämt!
Das waren damals noch Zeiten, neuen PC, selbst zusammengestellt mit X48 Board, 2 GB RAM 1600er, BlueRay-Laufwerk für 119 €, Betriebssystem und auch sonst nur Marken Komponenten für insgesamt 1200 €.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
Mich hatte AMD damals bereits mit dem Ph II 920 wieder eingefangen. Ich hatte AM2(+) und einen X2 5000+ als Zwischenschritt eingelegt, weil der Phenom 1 enttäuscht hat.
Rockstable war der Phenom II und damit machte Windows Vista auch endlich Spass.
Habe die CPU immer noch und ich meine sogar in einem retro System verbaut
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus
hatte mir damals 2009 nen AM2+ Gigabyte MA770-UD3 noch mit DDR2 und nem X3 720BE, den ich auf 3.6GHz am laufen hatte und wurde dann 2 Jahre später gegen nen X6 1090T getauscht der bei 1.45v mit 4GHz lief, bis ich wieder zu Intel mit nem i5 4590, mit nem upgrade zu nem Xeon1246v3 gewechselt bin

vor dem X3 720 hatte ich nen Core2Duo E4300 mit 1.8Ghz den ich auf über 3.2Ghz übertaktet hatte, bis Heute noch die beste CPU gewesen was OC anging, zumindest in Zahlen, Heute lohnt es ja so gut wie gar nicht mehr aufgrund des hohen Standardtakts der CPU's und dem hohen Verbrauch zur Mehrleistung

weshalb ich mir damals auch den Aufpreis beim 10700K mit über 50€ zum non-K gespart habe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76
15 Jahre her! Shit! Wie die Zeit vergeht!
Oh ja, der Phenom II X4 955 (OC 3,6 GHz / 3,7 GHz) sowie der Phenom II X6 1090T (OC 3,8 GHz) war damals in meinen Systemen. Zu der damaligen Zeit Preis-Leistungssieger! Was mir noch in Erinnerung geblieben ist, das System lief ganze 10 Jahre ohne Probleme durch. Das hatte ich so noch nie.

Vielen Dank für die Zeitreise.
 

Anhänge

  • IMG_0304.jpeg
    IMG_0304.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_0301.jpeg
    IMG_0301.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
  • IMG_0364.jpeg
    IMG_0364.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 57
  • IMG_0319.jpeg
    IMG_0319.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 59
  • IMG_0316.jpeg
    IMG_0316.jpeg
    2,7 MB · Aufrufe: 65
  • IMG_0306.jpeg
    IMG_0306.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 70
  • IMG_0308.jpeg
    IMG_0308.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
  • IMG_0307.jpeg
    IMG_0307.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marthek, Relict, mcdexter und 9 andere
Seinerzeit hatte ich mir einen Phenom II X4 960 T gegönnt. Dessen 2 inaktivierte Kerne ließen sich freischalten, mit allerdings geringerer Kernleistung als die echten 6-Kerner. Nannte sich dann selbst Phenom II X6 1605 T und brachte so etwa 30 % Leistungsschub für lau. Ist irgendwann in der Familie geblieben. Kam zu jemandem, der sich besser in Sachen stabiler Übertaktung auskannte. Die Jugend halt. :-D

Abgelöst wurde der bei mir dann wieder von einem Intel, dem famosen i5 4670K.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
Der gute alte Phenom II x4 955BE, er hat mir lange gute Dienste geleistet.☺️
Von einem Phenom x4 9500/9550, etwas unsicher (hatte 4x 2,2GHz), kommend war die Leistungssteigerung schon merklich.
Diesen musste ich wechseln da es random Crashes gab wenn ich alle Kerne aktiv hatte in Vista / 7, unter XP ging es aber. Wenn ich unter Vista / 7 auf 2 Kerne limitierte lief es auch stabil. Seltsame Sache war das.🤔
Specs waren nach dem Wechsel:
  • Gigabyte GA-MA-790x-DS4
  • AMD Phenom 2 x4 955BE
  • 4GB G-Skill DDR2 800MHz RAM (2x2GB)
  • Sapphire Radeon HD 3870 Toxic Vapor-X 512MB GDDR4
    später: Sapphire Radeon HD 4670 512MB GDDR3,
    final: Sapphire Radeon RX 550 4GB GDDR5
  • 2x Samsung Spinpoint F1 jeweils 1TB
    später: Samsung 850 Evo 250GB SSD
  • Compucase 6AR1 (schwarz)
    später: be Quiet! Silent Base 800 (Silber / Seitenfenster)
  • be Quiet! Straight Power 650w Netzteil (ältere Serie)
    später: be Quiet! Pure Power 11 CM 400w
  • AM2+ Boxed Kühler
    später: be Quiet: Shadow Rock Topflow SR1
  • Inateck USB 3.0 Controller 4 Ports extern
    später: Silverstone USB 3.0 Controller 2x 19-Pin intern + Inateck 4 Port extern
  • TSSTcorp DVD-RW Brenner PATA
    später: LG DVD-RW Brenner SATA
Von einer HD3870 über eine HD4670 bis hin zu einer RX550 hat die CPU 3 Grafikkarten, 3 OS Versionen (Win7, Win8.1 & Win10) + diverse Testinstalls inkl. Server, 2 Gehäuse, sowie 3 Standorte gesehen.
Zudem hatte ich die CPU etwas undervoltet, erst mit AMD Overdrive in Windows getestet bis zu welchem Wert es stabil blieb unter Stresslast und diesen dann im Bios eingestellt. Kühler, leiser und weniger Verbrauch bei gleicher Leistung.
Gemacht hab ich quasi alles mit dem Teil, sogar den Einstieg ins Twitch Streaming hab ich mit der CPU gewagt.😅 Wirklich gut ging das aber erst mit dem Hardware Encoder der RX550.
Good old Memories☺️.

Dann plötzlich kein Piep mehr...😢, Netzteil war erst frisch gewechselt, da es zuvor bereits einmal Startprobleme gab. Nach dem Wechsel lief es einige Zeit, dann von einem Tag auf den nächsten rührte sich nichts mehr. Alles versucht, andere GPU, RAM einzeln, BIOS resettet, etc., nichts, keine Reaktion, kein Piepcode, nichts.
Daraufhin hab ich mir, dank meines Vaters, einen komplett neues System aufgebaut, auf AM4 Basis.
Das läuft wunderbar, aber ein AM2+/AM3 System würde ich mir schon gerne nochmal aufbauen.
Einfach weil da von XP bis Win10 so ziemlich alles geht.

Phenom 2 es war mir eine Ehre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hexxxer76 und NMA
Was hab ich meinen 960T geliebt mit 6 Kern Freischaltung und OC. Hat mich viele Jahr begleitet bis dann das Board gestorben ist und ein ryzen 2600 kam.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slim.Shady
Der Phenom II X4 965 BE war mein erster eigener Prozessor und war mehr als 6 Jahre im Einsatz. Kurz vor Ryzen hatte ich auch den X6 1100T getestet. Beides waren hervorragende CPU´s!
 
So lange ist das schon wieder her.. ich hatte damals meinen X2 5600+ durch den 945 ersetzt, welcher recht lange sehr zufriedenstellende Leistung gebracht hat. Bis ich diesen dann durch einen i5 4460 ersetzt hatte.
 
Mein alter Phenom II X4 965 BE 125W Edition (gekühlt von einem Mugen PCGH Edition) werkelt immer noch bei einem Freund auf einem Foxconn A7VA-S Mainboard mit 8 GB Ram und einer 512GB SSD und Radeon HD 6450 2GB Passiv für Office und surfen und Bezug von Videokontent.
 
Ein PII 945 x4 läuft bei uns zuverlässig im Wohnzimmer als HTPC mit Linux.
War ursprünglich in meinem Haupt PC auf nem AM3 Board.
 
Tulol schrieb:
Ein PII 945 x4 läuft bei uns zuverlässig im Wohnzimmer als HTPC mit Linux.
Coole Sache, wie ist der Stromverbrauch dabei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Benjamin_Blume
Zurück
Oben